Dieter Honisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Honisch (* 11. Mai 1932 in Beuthen (Oberschlesien); † 7. Dezember 2004 in Berlin) war von 1975 bis 1997 Direktor der Nationalgalerie bei den Staatlichen Museen in Berlin.
Honisch studierte in Münster, Wien und Rom Kunstgeschichte. 1960 wurde er mit einer Arbeit über Anton Raphael Mengs (1727–1779) promoviert. Er arbeitete nacheinander in Münster für den Westfälischen Kunstverein und in Stuttgart für den Württenbergischen Kunstverein .
Sein nächster Arbeitsbereich war das Folkwang-Museum in Essen. Von dort wurde er nach Berlin berufen als Direktor der Nationalgalerie West-Berlin im Mies-van-der-Rohe-Bau am heutigen Kulturforum. Nach der Wiedervereinigung war er Direktor der ihrerseits wieder vereinigten Nationalgalerie. Er leitete dieses Museum von 1975 bis 1997. Kurz nach seinem Amtsantritt hat er 1977 den „Verein der Freunde der Nationalgalerie“ wieder ins Leben gerufen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Honisch, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor |
GEBURTSDATUM | 11. Mai 1932 |
GEBURTSORT | Beuthen (Oberschlesien) |
STERBEDATUM | 7. Dezember 2004 |
STERBEORT | Berlin |