Dieter Wiedenmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieter Wiedenmann (* 23. April 1957 in Ulm, † 1994 oder 1995, ebenda) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer.
Zusammen mit dem Ulmer Raimund Hörmann wurde Dieter Wiedenmann schon Jugendmeister im Doppelzweier. Im Erwachsenenbereich bildeten die beiden Ulmer mit den beiden Ingelheimern Michael Dürsch und Albert Hedderich den bundesdeutschen Doppelvierer. 1979 und 1982 wurde das Team Vizeweltmeister, jeweils hinter dem Boot aus der DDR. 1983 gewann die westdeutsche Besatzung den Weltmeistertitel vor der DDR, dies war die erste Niederlage des Vierers aus der DDR bei Weltmeisterschaften seit der Einführung dieser Bootsklasse 1974.
Ein weiterer Höhepunkt der Karriere von Dieter Wiedenmann und seinen drei Mitstreitern war der Sieg im Doppelvierer bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles.
Er starb mit 37 Jahren an einem Muskelzersetzungsprozess.
[Bearbeiten] Literatur
- Nationales Olympisches Komitee für Deutschland (Hrsg.): Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Los Angeles 1984, 1984 Düsseldorf
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiedenmann, Dieter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Ruderer |
GEBURTSDATUM | 23. April 1957 |
GEBURTSORT | Ulm |
STERBEDATUM | 1994 oder 1995 |
STERBEORT | Ulm |