Dietfried Gerhardus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietfried Gerhardus (* 1938 in Greven) ist Professor für Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Saarbrücken. Seine Fachgebiete sind Semiotik der Kunst und poietische Handlungstheorie.
Für Gerhardus zeigt sich auch ein semiotischer und sprachphilosophischer Aspekt in der bildenden Kunst.
Gerhardus ist ein Vertreter des methodischen Konstruktivismus der Erlanger Schule. Er betont den dialogischen und semiotischen Zweig dieser Richtung und war mit Kuno Lorenz Leiter des DFG-Forschungsprojektes Wissenschaftssprache versus Umgangssprache. Probleme des Aufbaus einer Wissenschaftssprache in Kunst- und Literaturwissenschaft. Er ist Mitglied in der Gesellschaft für analytische Philosophie; Deutsche Gesellschaft für Semiotik. Deutsche Gesellschaft für Ästhetik.
[Bearbeiten] Literatur (Auswahl)
- (mit S. M. Kledzik/G. H. Reitzig) 1975: Schlüssiges Argumentieren. Logisch-propädeutisches Lehr- und Arbeitsbuch, Göttingen;
- 1978: Wissenschaftskritisches Handeln als Grundlagenforschung. Grundzüge konstruktiver Wissenschaftstheorie (am Beispiel der sog. Geisteswissenschaften), in: Ch. Hubig/W. v. Rahden (Hg.), Konsequenzen kritischer Wissenschaftstheorie, Berlin/New York;
- (mit S. M. Kledzik) (Hg.) 1985: Vom Finden und Erfinden in Kunst, Philosophie, Wissenschaft. K(l)eine Denkpause für Kuno Lorenz zum 50. Geburtstag, Saarbrücken;
- 1986: Das >>rein Malerische<< als Problem pikturaler Sprachlichkeit bei Carl Schuch, in: G. Boehm/ R. D. Dorn/F. A. Morat (Hg.), Katalogbuch: Carl Schuch 1846 - 1903, Städt. Kunsthalle Mannheim/ Städt. Galerie im Lenbachhaus, Mannheim/München;
- (mit M. Dascal/K. Lorenz/G. Meggle) (Hg.)1992/1996: Sprachphilosophie. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung, 2 Halbbde., Berlin/New York;
- 1996: Sprachphilosophie in den nichtwortsprachlichen Künsten, in: M. Dascal u. a. (Hg.), Sprachphilosophie, 2. Halbbd., Berlin/New York;
- (mit M. Astroh/G. Heinzmann) (Hg.) 1997: Dialogisches Handeln. Eine Festschrift für Kuno Lorenz, Heidelberg/Berlin/Oxford;
- 2005: Drei Reden zu den Arbeiten von Sigurd Rompza, in: Ausstellungskatalog: Sehstücke – Sigurd Rompza, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung/ Galerie St. Johann, Bonn/Saarbrücken.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerhardus, Dietfried |
KURZBESCHREIBUNG | Professor für Philosophie und Kunst |
GEBURTSDATUM | 1938 |
GEBURTSORT | Greven |