Dietmar Schünicke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietmar Schünicke (* 1945) ist ein deutscher Chorleiter und Musiklehrer.
Seit 1970 ist er am Christianeum in Hamburg tätig und leitet dort die Schulchöre, von denen der A-Chor mit etwa 350 Mitgliedern der größten Schulchor Deutschlands ist. Während der Adventskonzerte in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg dirigiert er dort auch die Unterstufenchöre und das für diesen Anlass gebildete Orchester aus Schülern, Lehrern und Eltern.
Im März 2005 fuhr der A-Chor unter der Leitung von Schünicke für 13 Tage nach China, wo er mehrere Male in Universitäten in Peking und Shanghai sang. Dabei wurden Aufnahmen für das chinesische Fernsehen und das ZDF gemacht. Begleitet wurde der A-Chor von einer chinesischen Lehrerkollegin des Christianeums.[1] Für das Jahr 2007 sind Reisen mit dem Unterstufenchor nach Prag und Theresienstadt geplant; dort wird die Oper Brundibár aufgeführt werden.
Am 5. Dezember 2005 erhielt Dietmar Schünicke für die Verdienste um die Musik an der Schule die Medaille für treue Arbeit in Silber der Freien und Hansestadt Hamburg von Hamburgs Kultursenatorin Karin von Welck.[2]
[Bearbeiten] Das musikalisches Angebot am Christianeum
Aktivität | Leitung | Mitglieder | Klassenstufe |
A-Chor | Dietmar Schünicke | ca. 350 | 8. - 13. |
Unterstufenchöre | Dietmar Schünicke | ca. 450 | 5., 6., 7. |
B-Orchester | Johannes Walde | ca. 50 | 5. - 7. |
A-Orchester | Johannes Walde | ca. 25 | 8. - 13. |
Schüler-, Eltern-, Lehrer-Orchester, nur während der Adventskonzerte in St. Michaelis | Dietmar Schünicke | ca. 60 | 8. - ∞ |
Brass-Band | Timo Sauerwein (ehem. Werner Achs) | ca. 40 | 5. - 13. |
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Sandra-Valeska Bruhns: Mit Orff im Ranzen nach China. Die Welt, 2. März 2005
- ↑ Medaille für Dietmar Schünicke. Hamburger Abendblatt, 6. Dezember 2005
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schünicke, Dietmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chorleiter und Musiklehrer |
GEBURTSDATUM | 1945 |