Diskussion:Die Acht Alten Orte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folgende Änderung habe ich rausgenommen:
- Die Acht Alten Orte waren diejenigen Kantone der Schweiz, welche von 1291 (Rütlischwur durch Uri, Schwyz und Unterwalden) bis zum Beitritt der beiden Orte Freiburg und Solothurn im Jahre 1481 die Eidgenossenschaft bildeten.
Grund: Natürlich gehörten die Orte, welche von 1291 bis 1353 zur Eidgenossenschaft gehörten, ebenfalls zu den Acht Alten Orten, aber es macht keinen Sinn, von dieser Zeit zu sprechen wenn es um die *acht* Orte geht.
--Zumbo 22:59, 19. Apr 2004 (CEST)