Dimitri Taikon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johan Dimitri Taikon (* 1879; auch Milosch genannt) war Angehöriger des Roma-Stammesverbandes der Kalderasha (oder: Kalderasch) in Schweden und ein bekannter Märchen- und Geschichtenerzähler.
Geboren wurde er nahe Bollnäs in Schweden in eine Kupferschmied-Dynastie, verbrachte aber viele Jahre auf der Wanderschaft, die ihn in verschiedene Länder vor allem Ost- und Südosteuropas führte, bevor er in späteren Jahren in sein Geburtsland Schweden zurückkehrte. Dort wurde er zum Oberhaupt eines großen Familienverbandes und zu einer Art Patriarch aller schwedischer Roma.
Er setzte sich massiv für die Verbesserung der Lebens- und Bildungsbedingungen seines Volkes in Schweden ein.
Bekannt geworden ist Johan Dimitri Taikon aber vor allem als begnadeter Erzähler von Märchen, Sagen und ähnlichen Stoffen, von denen er ein überreiches Repertoire im Gedächtnis verfügbar hatte. Umfangreiche Aufzeichnungen sind nach seinen Erzählungen gefertigt und veröffentlicht worden.
[Bearbeiten] Texte
- Taikon erzählt: Zigeunermärchen und -geschichten, aufgezeichnet von Carl Herman Tillhagen. (Übertragen von Edzard Schaper) Zürich, Artemis-Verlag 1948
Personendaten | |
---|---|
NAME | Taikon, Dimitri Johan |
ALTERNATIVNAMEN | Milosch |
KURZBESCHREIBUNG | Patriarch aller schwedischer Roma |
GEBURTSDATUM | 1879 |