Dirk (Vorname)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dirk ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung
Dirk stammt aus dem Althochdeutschen, ist eine Kurzform von Dietrich und bedeutet „mächtiger Herrscher (rich) des Volkes (diet)“.
[Bearbeiten] Varianten
- Dierk
- Dierck
- Dirck
- Thirk (älteste Form th=d)
- Dirko
- Dörk
[Bearbeiten] Namenstag
- 27. Januar: Hl. Theoderich (Dietrich) von Orléans
- 29. April: Dietrich von Thoreida
- 1. Juli: Hl. Theoderich (Dietrich) von Reims
- 9. Juli: Hl. Theodor (Dietrich) van der Eem
- 7. September: Sel. Dietrich (Theoderich) I. von Metz
- 27. September: Dietrich I. von Naumburg
- 12. Dezember: Sel. Dietrich (Theoderich) von Kremsmünster
- 16. Dezember: Dietrich von Rommersdorf
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Dirk Bach, deutscher Schauspieler
- Dirk Baecker, deutscher Soziologe
- Dirk Benedict, US-amerikanischer Schauspieler
- Dirk Bogarde, britischer Schauspieler
- Dirk Felsenheimer, alias Bela B., deutscher Musiker
- Dirk Fischer, deutscher Politiker (CDU)
- Dirk Frimout, belgischer Astronaut
- Dirk Henn, deutscher Spieleautor
- Dirk Kuyt, niederländischer Fußballer
- Dirk Kurbjuweit, deutscher Journalist und Schriftsteller
- Dirk von Lowtzow, deutscher Musiker
- Dirk Niebel, deutscher Politiker (FDP)
- Dirk Nowitzki, deutscher Basketballer
- Dirk Penkwitz, deutscher TV-Moderator
- Dirk Sager, deutscher Journalist
- Dirk Schlegel, deutscher Fußballspieler
- Dirk Schneider, deutscher Politiker (Grüne)
- Dirk Stermann, deutscher Kabarettist
- Dirk Schönrock, deutscher Autor und Karateka
- Dirk Jäger, deutscher Musiker