Disco D
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
David Shayman (* 1980 in Ann Arbor, Michigan; † 23. Januar 2007 in New York), besser bekannt als Disco D, war ein US-amerikanischer Musikproduzent.
Er half den Musikstil Ghetto Tech aus Detroit zu popularisieren. Später zog er nach New York und war dort Produzent von Hip Hop Musik, R&B und Dancehall. Er war für die Künstler 50 Cent, Nina Sky, Chamillionaire und andere tätig, und produzierte auch die Single Popozão von Kevin Federline. Für Award-Shows und Werbespots produzierte der US-Amerikaner ebenfalls Musik. Disco D wurde zu Lebzeiten für einen Grammy nominiert[1].
Am Morgen des 23. Januar 2007 wurde Disco D in seinem Apartment tot aufgefunden.[2] Er starb vermutlich durch Suizid. Nach eigener Aussage war Disco D schon seit Jahren manisch-depressiv und litt unter einer bipolaren affektiven Störung. Der Produzent wurde in Ann Arbor (Michigan) beigesetzt.
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Weblinks
- Official site
- Michigan Daily Interview with Disco D
- riotsound.com Interview with Disco D
- All Hip Hop Article about Disco D's death
[Bearbeiten] Fußnoten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Disco D |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Ann Arbor, Michigan |
STERBEDATUM | 23. Januar 2007 |
STERBEORT | New York |