Dmitri Georgijewitsch Kitajenko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dmitri Georgijewitsch Kitajenko (russ.: Дмитрий Георгиевич Китаенко; * 18. August 1940 in Leningrad) ist ein russischer Dirigent.
Kitajenko studierte in Leningrad und Moskau Musik. 1969 gewann er den 1. Herbert-von-Karajan-Wettbewerb in Berlin und wurde anschließend Chefdirigent des Moskauer Operntheaters. 1976 wurde er Chefdirigent des Moskauer Philharmonischen Orchesters und behielt diesen Posten bei, bis er 1990 in den Westen ging. Von 1990 bis 1996 war er Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Frankfurt, von 1990 bis 2004 Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters, sowie von 1990 bis 1998 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Bergen.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kitajenko, Dmitri Georgijewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Китаенко, Дмитрий Георгиевич |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Dirigent |
GEBURTSDATUM | 18. August 1940 |
GEBURTSORT | Leningrad |
Kategorien: Dirigent | Russe | Mann | Geboren 1940