Donatia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Donatia | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Donatia | ||||||||||||
J.R.Forst. & G.Forst. |
Die Donatia sind eine Gattung in der Familie der Stylidiaceae. Sie bildet in dieser eine eigene Unterfamilie und enthält nur zwei Arten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die zwei Donatia-Arten sind kleine, mehrjährige krautige Pflanzen und bilden feste Polster, die einen Durchmesser von etwa 1 Meter erreichen. In kleinen Rosetten sitzen die stiellosen, einfachen Laubblätter. Nebenblätter fehlen. Die einzeln, endständig stehenden, stiellosen Blüten sind radiärsymmetrisch bis schwach zygomorph und zwittrig. Das doppelte Perianth besteht aus drei bis sieben freien Kelchblättern, fünf bis zehn freien Kronblättern. Es sind zwei bis drei freie Staubblättervorhanden. Zwei oder drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen mit gleichvielen Griffeln wie die Anzahl der Fruchtblätter. Es werden Kapselfrüchte gebildet.
[Bearbeiten] Verbreitung
Sie wachsen in den kalten (Dauerfrostzone) bis gemäßigten Zonen mit disjunktem Areal, zum einen Neuseeland und Tasmanien, zum anderen das südliche Südamerika.
[Bearbeiten] Systematik
Die Unterfamilie Donatioideae wird von manchen Autoren auch als eine eigene Familie Donatiaceae eingestuft.
- Donatia
- Donatia novae-zelandiae Hook. f.: Heimat sind subalpine Gebirsregionen der Nord- und Südinsel Neuseelands, Stewart Island und Tasmanien. In kleinen Rosetten stehen sich dicht übelappend die dunkelgrünen, 5 bis 10 mm langen Laubblätter. Die kleinen, weißen Blüten haben einen Durchmesser von etwa 5 mm und erscheinen ab Ende des Frühlings und im Sommer.
- Donatia fascicularis J.R.Forst. & G.Forst. (Syn.: Donatia magellanica): Heimat ist das antarktische Südamerika (Feuerland und Südpatagonien).
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag bei GRIN.
- Die Familie der Donatiaceae bei DELTA. (engl.)
- Die Familie der Donatiaceae in der Flora of New Zealand. (engl.)
- Die Familie der Donatiaceae bei USDA. (engl.)
- Donatia fascicularis bei ChileBosques. (span.)
- Donatia novae-zelandiae bei der Association of Societies for Growing Australian Plants (ASGAP). (engl.)
- Donatia novae-zelandiae bei Tasmanian Dicotyledons. (engl.)