Douglas Shearer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Douglas Shearer (* 17. November 1899 in Westmouth, Kanada; † 5. Januar 1971 in Culver City, Kalifornien, USA) war einer der bedeutendsten Tontechniker der US-amerikanischen Filmindustrie.
Douglas Shearer, der Ingenieurswissenschaften studiert hatte, kam während eines Besuchs seiner Schwester, dem Hollywoodstar Norma Shearer, in Kontakt mit den Technikern von deren Studio, MGM, wo er zunächst für die technische Instandhaltung der Kameras und Projektoren verantwortlich war.
Während der Umstellung vom Stummfilm zum Tonfilm übernahm er die Verantwortung für die neugegründete Tonabteilung, wo er rasch zu einem der innovativsten Techniker der gesamten Industrie wurde. Douglas Shearer entwickelte unter anderem ein Verfahren, bei dem die Tonspur direkt auf die Filmspur kopiert wurde, was die Aufnahmetechnik erheblich verbesserte.
In seinen 40 Jahren bei MGM gewann er insgesamt 12 Oscars und war ständig an der Weiterentwicklung von Aufnahmetechnik und Mikrophoneinsatz beteiligt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Shearer, Douglas |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-kanadische Toningenieur |
GEBURTSDATUM | 17. November 1899 |
GEBURTSORT | Westmount, Kanada |
STERBEDATUM | 5. Januar 1971 |
STERBEORT | Culver City, Kalifornien |