New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Dr. Perr - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Dr. Perr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Löschkandidat 07:48, 29. Aug 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Urheberrechte

Sehr geehrter Herr Perr, in der Wikipedia willkommen geheißen wurden Sie ja bereits. Wir freuen uns immer über neue Artikelschreiber - insbesonder über solche aus Oberösterreich ;-)

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass die Wikipedia UNBEDINGT das Urheberrecht beachten muss. Im Artikel Gallspacher Pfarrkirche habe ich eine Verletzung dieses Rechts erkannt. Wie sie - lobenswerterweise - in der Zusammenfassung als Quelle angegeben haben, ist der Text "von wo anders abgeschrieben". Insofern ist nun zu klären:

  • ist der Text tatsächlich "abgeschrieben" oder wurde die zwei angegebenen Quellen lediglich im Sinne normaler wissenschaftlicher Recherche herangezogen?
  • wenn er tatsächlich eine Kopie und damit ansich eine Verletzung des Urheberrechts darstellt: haben Sie eventuell die Zustimmung des Urheberrechts-Inhabers (der Gemeinde? des Pfarramtes?) oder sind Sie zur Einstellung als Gemeindechronist von Werken, die im Eigentum der Gemeinde stehen, generell berechtigt?

Es tut mir leid, Sie mit derartigen Fragen quälen zu müssen, aber leider wird eine Vielzahl an Texten unter Mißachtung der Urheberrechte in die Wikipedia eingestellt und muss daher gelöscht werden.

Ich würde Sie bitten, sich dazu hier und idealerweise auch auf der Diskussionsseite des Artikels zu äußern. Für weitere Informationen würde ich bitten, die Seiten Wikipedia:Urheberrechte_beachten und Wikipedia:Textvorlagen#Textfreigabe_bei_URVs zu lesen. Im Sinne der beiden Artikeln würde ich Sie bitten, eine E-Mail an permissions@wikimedia.org zu schreiben und die Situation zu klären (d.h. etwa anzugeben, dass die als Gemeindechronist zum Einstellen von Artikeln, die im Eigentum der GEmeinde sind, berechtigt sind, o.Ä.).

Mit freundlichen Grüßen, Christian Wirth, Wirthi ÆÐÞ 20:28, 4. Sep 2006 (CEST)

Nachtrag: ich habe den Artikel auf das korrekte Lemma Pfarrkirche Gallspach verschoben und etwas vorteilhafter formatiert. --Wirthi ÆÐÞ 20:48, 4. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Gallspach - "Werbeeinträge"

Moin! Wie Du siehst, habe ich als Zeichen meines goodwill schon Anführungszeichen in die Überschrift gesetzt. Hatte aus der Seite Gallspach, für die Du tatsächlich engagierte Arbeit geleistet hast, die Einträge zu den Betrieben gelöscht. Damit nach Deiner Wiederherstellung mit der Begründung

 Kleinbetriebe sind für kleinere Orte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; hier wird keine Werbung betrieben sondern Information vermittelt.

der sich anbahnende edit-war nicht verschärft wird, möchte ich auf Deiner Diskussionsseite meine Gründe darlegen. Der ip habe ich nicht geantwortet, da nicht sicher war, ob meine Einwände gelesen werden. Wenn man sich die Seiten zu den meisten Dörfern, Klein- und Mittelstädten des D-A-CH-raumes ansieht, findet man eine solche Aufstellung nicht. Wozu auch? Es wird niemanden überraschen, daß es in Orten, wo Menschen leben, einen Bäcker, einen Schlachter, eine Post und ein Taxiunternehmen gibt. Wozu sollte man diese namentlich erwähnen? Sie leisten in dem Sinne nichts besonderes, daß es für Leser der WP wichtig wäre, zu wissen wie der Bestatter des Ortes heisst. Er verfügt über keinerlei Alleinstellungsmerkmal - was er tut, machen auch zehntausende andere in zehntausenden anderen Orten. Der einzige Zweck aus meiner Sicht ist, daß die Inhaber der Firmen, wenn sie sich den Eintrag ansehen, sich gebauchpinselt fühlen.

Kleinfirmen sind auch für große Städte ein wichtiger Wirtschaftsfaktor - wenn man allerdings jede Mehlhose aus Berlin oder Wien eintrüge, brächen die WP-Server zusammen. Deshalb sollte man die Auflistung der Firmen auf solche beschränken, die eventuell auch einen Artikel in der WP erhalten könnten. Ich habe mir bei Einträgen zu Artikeln inzwischen angewöhnt zu überlegen: "Könnte diese Information auch allein für sich in einem Artikel stehen, ohne sofort per SLA gelöscht zu werden?" Die Antwort auf diese Frage kann im vorliegenden Fall aus meiner Sicht nur lauten: Nein, weil komplett irrelevant.

Grüße, --Johnny Yen lachen? 19:10, 20. Sep 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Nachtrag "Werbeeinträge"

Sorry, habe eben erst gesehn, daß Du auf der Diskussionsseite von Gallspach schon geantwortet hattest. Sieh also bitte meinen Einschub auch als antwort darauf. --Johnny Yen lachen? 19:19, 20. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Ende der Diskussion meinerseits

Mein Herz hängt sicher nicht am Wirtschaftsabschnitt. Habe mir daher erlaubt, ihn als "Urheber" ganz zu löschen. Könnten Sie mir vielleicht mitteilen, was einen "Wessi" oder "Ossi" aus dem fernen Reich dazu motiviert, immer wieder in Einträgen eines kleinen Ortes in Oberösterreich herum zu doktoren? Gibt es im WP wirklich nichts wichtigeres zu tun? Würde mich interessieren, weil ich nur vorhatte diesen einen Ortseintrag in WP mit etwas mehr als den oft nur öden 08-15 Texten zu versehen? Leider erhielt ich zu meiner Frage wegen der Formatierung längerer Listen bislang keine Erklärung. Eine Belehrung dazu hätte mich nämlich wirklich interessiert. --Dr.Perr 23:00, 20. Sep 2006 (CEST

[Bearbeiten] Keine Beleidigung beabsichtigt

Niemand hat hier "herumgedoktort". It's a wiki. Mit dem "fernen Reich" hat das nix zu tun, sondern damit, daß sich Benutzer, die nicht mit der eigentlichen Erstellung eines Artikels beschäftigt waren (siehe WP:QS oder WP:LK), trotzdem dafür interessieren, wie sich Artikel dem Gesamtbild der WP einfügen. Wenn es nun einmal nicht üblich ist, Listen von Kleinbetrieben zu veröffentlichen (Relevanzkriterien, meine vorhergehenden Ausführungen), werden diese Einträge oft entfernt. Auf Gallspach bin ich übrigens nicht gestoßen, weil ich gezielt nach Orten suche, in denen vorgenanntes der Fall ist, sondern weil ich, wie auch z.B. Benutzer:CrazyForce, die Spezial:recentchanges beobachte, gerade während der Vormittage. Artikel, die den zu diesem Zeitpunkt teilweise massiven Vandalenattacken, meist von Schülern, zum Opfer fallen, sind zu einem großen Anteil Ortsartikel. Wenn nun also ein Ortsartikel in den recent changes auftaucht, ich ihn auf Vandalismus prüfe und währenddessen "Formfehler" feststelle, ändere ich natürlich. Soviel zur Frage, ob es denn nichts wichtigeres zu tun gibt. Artikel schreiben muss ich in meiner Freizeit, wie wohl jeder hier, während ich arbeite ist allerdings ein kleiner Blick auf "Formfehler" immer mal drin. Was die vorteilhaftere Formatierung von Listen angeht: Ich bin mit den Möglichkeiten, welche die Software bietet, in dem Punkt nicht zufrieden. Nach meinem typographischen Verständnis vernünftige Listen sind meines Wissens schwer zu realisieren. Grüße nach Österreich! --Johnny Yen lachen? 18:26, 21. Sep 2006 (CEST)

Hallo Johnny Yen, danke für die ausführliche Antwort. Ich glaube, die Sache ist damit geklärt. Ich habe gar nicht gewußt, wie gefährdet so eine Seite durch Schülerattacken ist. Schade, dass man eine Tabelle so schwer auf die Seite bekommt. Ich werde einmal ein wenig in anderen Orten herumstöbern, vielleicht finde ich doch irgendwo eine brauchbare Vorlage. Das mit dem "Reich" habe ich von den alten Marktgerichtsschreibern Gallspachs übernommen, die sich im 17. und 18. Jh. nur etwas unter Bayern, dem Schwabenland und Böhmen vorstellen konnten (einen weiteren Reiseradius hatten die nicht). Alles was weiter draußen in Deutschland lag wurde als "im Reich" bezeichnet. Viele Grüße aus Oberösterreich, --Dr.Perr 18:58, 21. Sep 2006 (CEST)


[Bearbeiten] Hotel Post

Hallo! Kannst Du bitte nochmals Deinen o.g. Neueintrag dahingehend überarbeiten, dass die Relevanz deutlich wird? Man weiss ja noch nicht mal, wo das Hotel steht. Da steht wohl die Strasse im Artikel, aber nicht der Ort! Mfg, --Sascha-Wagner 18:15, 4. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Johann Georg Adam von Hoheneck

Lieber Herr Dr. Perr,

zunaechst moechte ich Ihnen herzlich fuer Ihre hervorragenden Beitraege vor allem ueber Gallspach danken. So weit ich es erkennen konnte, handelt es sich bei den genannten zwei Artikeln ueber ein und dieselbe Person. Ueber eine Person sollte nur ein Artikel in der Wikipedia stehen. Wenn ich mich geirrt haben sollte, bitte entschuldigen sie. (Uebrigens: da ich regelmaessig meinen Urlaub in Meggenhofen verbringe, kenne ich Gallspach ein wenig.)

Gruss aus Berlin --Christoph Demmer 11:04, 22. Nov. 2006 (CET)

Lieber Herr Demmer!
Ich werde mich in den nächsten Tagen bemühen, das Stichwort "Johann Georg Adam von Hoheneck" soweit zusammen zu streichen, dass ausser dem Namen des Freiherren mit den Artikeln "Gallspach" und "Trattenegg" keine wesentlichen inhaltlichen Überschneidungen sind.
Wenn Sie wieder einmal in der Gegend sind, würde es mich freuen, wenn wir uns vielleicht einmal treffen könnten. Bitte vorab um kurze Info via e-mail: wolfgang.perr@aon.at.
Liebe Grüße aus Gallspach, Wolfgang Perr. --Dr. Perr 11:51, 22. Nov. 2006 (CET)
Lieber Herr Dr. Perr,

vielen Dank, dass Sie den Artikel soweit ueberarbeiten werden, dass ich (oder ein anderer Benutzer) von dem anderen Lemma ein Redirect erstellen kann.

Zu Weihnachten (genauer vom 20. bis 31. Dezember) werde ich wieder in Meggenhofen sein, und ich wuerde ich mich auch ueber ein Treffen freuen.

Viele liebe Gruesse aus Berlin nach Oberoesterreich --Christoph Demmer 13:11, 22. Nov. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Vorschau

[Bearbeiten] Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.

Vielen Dank.--Blaufisch 18:54, 18. Dez. 2006 (CET)

Hast Du nachtehende Nachricht gesehen.

Unter Deinen Einstellungen kannst Du einstellen, ob Du die Vorschau oberhalb des Bearbeitungsfensters anzeigen lassen willst. Das habe ich angekreuzt. Wenn Du dann Deine Änderungen betrachtest und geprüft hast, scrollst Du nur wieder runter zum Bearbeitungsfeld und weiter geht es.--Blaufisch 19:44, 18. Dez. 2006 (CET)
Danke für den Hinweis.

LG --Dr. Perr 12:25, 19. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Treffen der oberösterreichischen Wikipedianer

Servus,

nach einer spontanen Idee planen wir, irgendwann in naher Zukunft ein Treffen der oberösterreichischen Wikipedianer durchzuführen. Solltest du daran Interesse haben, würden wir dich zur weiteren Planung bitten, mal auf Portal Diskussion:Oberösterreich vorbei zu schauen und mit zu diskutieren.

Grüße, --Wirthi ÆÐÞ 17:39, 27. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Stop!

Hilfe:Verschieben lesen, und C&P demnächst bitte unterlassen. --Felix fragen! 15:07, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Hotel Post (Bad Ischl)

Hi, das Kopieren von Seiten geht aus lizenztechnischen Gründen (Verlust der Versionsgeschichte) nicht. Stattdessen gibt es dafür die Funktion "Artikel verschieben". --Schwalbe D | C | V 15:15, 26. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu