Dragonheart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Dragonheart |
Originaltitel: | Dragonheart |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1996 |
Länge (PAL-DVD): | 106 min Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Rob Cohen |
Musik: | Randy Edelman |
Besetzung | |
|
Dragonheart ist ein Fantasyfilm von Regisseur Rob Cohen von 1996 mit Dennis Quaid und David Thewlis in den Hauptrollen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Der Ritter Bowen trainiert den jungen Prinzen Einon im Schwertkampf und lehrt ihn die Tugenden des Rittertums, welche sich im alten Schwur ausdrücken. Kurze Zeit später führt der tyrannische König eine Strafexpedition gegen ein Dorf aus und gerät in einen Hinterhalt der Unterdrückten. Er wird von den aufständischen Bauern getötet; noch bevor er stirbt reißt sein Sohn bereits die Krone an sich. Ein Bauernmädchen stößt mit Einon zusammen, Einon verletzt sich tödlich als ihm dabei ein angespitzter Pfahl ins Herz dringt.
Bevor der junge König stirbt wird er von seiner Mutter, einer Anhängerin des Drachenkults, in eine Drachenhöhle gebracht, wo ein Drache das Leben Einons rettet, indem er ihm die Hälfte seines Herzens spendet. Dieses Opfer geht der Drache erst ein, nachdem Bowen ihm die Tugendhaftigkeit seines Schülers versichert hat.
[Bearbeiten] Haupthandlung
Jahre später ist Einon ein noch grausamerer Tyrann als sein Vater geworden. Hinzu kommt sein Größenwahn, der mit seinen Bestrebungen sogar den Glanz des römischen Reiches zu übertreffen den Untertanen unmenschliches abverlangt. Der Mönch Gilbert von Glockenspur bereist das Königreich und trifft auf Bowen, welcher sich zu einem desillusionierten Haudegen gewandelt hat und sein Geld als Drachentöter verdient. Gilbert, auf der Suche nach Stoff für ein Heldenepos, schließt sich Bowen an, da er in ihm seine Hauptfigur gefunden zu haben glaubt.
Der nächste Drache, den Bowen erlegen will erweist sich jedoch als ebenbürtiger Gegner und nach einem langen Kampf kommt es zum Unentschieden. Da der Name des Drachen von keinem Menschen ausgesprochen werden kann, gibt Bowen ihm den Namen Draco. Die Kontrahenten kommen ins Gespräch, bei dem sich herausstellt dass Draco der letzte lebende Drache ist. Hier erfährt der Zuschauer auch den Grund für Bowens Wandel: Er glaubt, das Drachenherz habe Einon zum Bösen verführt. Draco gibt sich erst nicht als Spender des Herzens zu erkennen, der Zuschauer erfährt es jedoch, als Draco den Schmerz fühlt, der Einon durch eine Verletzung zugefügt wird.
Draco und Bowen schließen ein Zweckbündnis: Bowen besiegt den Drachen in Schaukämpfen und kassiert die Präme für den getöteten Drachen vom Volk bzw. dessen Lehnsherrn. Gilbert versucht sich weiter an seiner Dichtung. Kara, das Mädchen aus der Vorgeschichte, ist eine attraktive Frau geworden und kommt durch einen fehlgeschlagenen Schaukampf in die Gesellschaft der drei. Sie versucht Bowen zu überreden, den Widerstand gegen seinen ehemaligen Schüler zu führen.
Draco flieht – nach einen missglückten Betrug – mit der Gruppe nach Avalon. Im Regen hört Bowen König Artus Stimme den alten Schwur rezitieren und ihm werden seine alten Ideale wieder bewusst. Draco gibt sich als der Drache zu erkennen, der Einons Leben rettete. Sein Motiv war es, den (keltischen?) Bund der Menschen mit den Drachen zu erneuern und durch diese gute Tat nach seinem Tod in das Sternbild des Drachen zu gelangen, dessen Sterne die Seelen gestorbener Drachen sind. Wegen Einons Bösartigkeit ist ihm dies jedoch nun verwehrt. Zurück im Königreich Einons beginnt Bowen, Partisanen aus den Bauern auszubilden, wobei Draco als Wunderwaffe ihnen psychischen Rückhalt gibt.
Tatsächlich schaffen es die Rebellen, Einon tödlich zu treffen, dieser lebt jedoch weiter, wohingegen Draco schwer verwundet vom Himmel fällt und in Gefangenschaft gerät. Einon begreift, dass sein Leben mit dem des Drachen zusammenhängt und lässt diesen in Gefangenschaft bewachen und am Leben erhalten um so unsterblich zu sein. Bowen gelingt es im Showdown Einon zu besiegen, jedoch kann er ihn nicht töten, weswegen sich Draco opfert. Jedoch weigert sich der Ritter seinen Freund zu töten, erst als es keinen anderen Ausweg mehr gibt, stößt Bowen zu.
Durch sein Opfer wird Dracos Seele vor den Augen Bowens, Karas und Gilberts an den Sternenhimmel aufgenommen.
[Bearbeiten] Teil 2
Es gibt bereits einen zweiten Teil, bei dem Doug Lefler Regie führte und der 2000 veröffentlicht wurde. Er trägt den Titel "Dragonheart – Ein neuer Anfang" (engl. A new Beginning). Dessen Handlung setzt einige Jahre nach den Geschehnissen des ersten Filmes ein.
Ein Jahr vor seinem Tod findet der alte Ritter Bowen in Dracos Höhle ein Drachenei, dass er einem Kloster anvertraut. Zwanzig Jahre später entdeckt der junge, elternlose Stallbursche Geoff (Christopher Masterson) den jungen Drachen, den die Mönche Drake tauften, in den unterirdischen Verliesen des Mönchklosters. Erfüllt von dem Wunsch großartige Abenteuer zu erleben, will Geoff Drake (englische Stimme: Robby Benson, deutsche Stimme: Oliver Petszokat) dazu bewegen mit ihm loszuziehen. Doch der junge, tolpatschige Drache hat keine Ahnung was es überhaupt heißt, ein echter Drache zu sein. Die Existenz des Drachen bleibt jedoch nicht verborgen und der finstere Lord Osric plant sich das Herz von Drake anzueignen um somit eine uralte Prophezeiung zu erfüllen und die Menschheit zu versklaven. Nun müssen Geoff und Drake alles daran setzen, um dies zu verhindern. Sie müssen sich als mutiger Ritter und waschechter Drache gegen ihren Kontrahenten behaupten.
[Bearbeiten] Der alte Schwur
Ein Ritter gelobt die ewige Tapferkeit / Sein Herz kennt nur die Tugend / Sein Schwert verteidigt die Hilflosen / Seine Macht unterstützt die Schwachen / Sein Mund spricht nur die Wahrheit / Sein Zorn zerschlägt die Bösen
Original
A knight is sworn to valor / His heart knows only virtue / His blade defends the helpless / His might upholds the weak / His word speaks only truth / His wrath undoes the wicked
[Bearbeiten] Hintergrund
- Es kann mit Recht behauptet werden, Sean Connery habe die Rolle des Draco gespielt und ihm nicht nur seine Stimme geliehen, da die Mimik des computeranimierten Drachen von seinem Gesicht übertragen wurde.
[Bearbeiten] Weblinks
- Dragonheart in der Internet Movie Database
- Kritiken zu Dragonheart auf Rotten Tomatoes (englisch)