Druse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Druse bezeichnet:
- den Angehörigen einer vom Islam abgeleiteten Religionsgemeinschaft, siehe Drusen
- kristallgefüllte Hohlkugeln, siehe Druse (Mineralogie)
- Infektionskrankheit bei Pferden, siehe Druse (Pferd)
- Hefekulturen, die beim Brauen von untergärigem Bier nach der alkoholischen Gärung auf den Boden des Gärgefäßes sinken - daher der Name "untergärig". Eine weitere Bezeichnung für den Hefesatz ist "Geläger".
- Ein destilliertes alkoholisches Getränk, siehe Drusen (Schnaps)
- Drusen: für bestimmte Augenkrankheiten charakteristische Ablagerungen unter der Netzhaut.
- Drusen (Körnchen) in Eiter, bei Aktinomykose
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |