Duodiode
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Duodiode ist eine als Diode geschaltete Elektronenröhre. Sie enthält eine heizbare Kathode und zwei Anoden und kann in Verbindung mit einem Transformator mit Mittelanzapfung auf der Sekundärseite zur Vollweggleichrichtung von Einphasenwechselstrom verwendet werden. Die Duodiode ist heute vollständig durch Dioden aus Halbleitern ersetzt.