Duris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Duris (Δούρις, Douris) war ein griechischer Vasenmaler, der vom späten 6. Jahrhundert v. Chr. bis etwa zur Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. in Athen tätig war.
Duris war einer der bedeutendsten Künstler der rotfigurigen Vasenmalerei in der Frühklassik. Die vom Töpfer Python hergestellten Töpferwaren wurden fast ausschließlich von Duris bemalt. Seine Arbeiten zeigen meist Kampfszenen und Symposien.
Bekannte Werke:
- Die Taten des Theseus auf der Außenseite einer Schale (London, British Museum E 48)
- Zecher und Flötenspieler als Innenbild einer Trinkschale (München, Staatl. Antikensammlungen 2646)
- Junge Krieger legen ihre Rüstung an. Außenbild einer Trinkschale (Wien, Kunsthistorisches Museum)
[Bearbeiten] Literatur
- Diana Buitron-Oliver: Douris. A master-painter of Athenian red-figure vases. Mainz 1995. (Forschungen zur antiken Keramik : Reihe 2, Kerameus ; 9) ISBN 3-8053-1357-8
- Diana Buitron-Oliver: Duris. In: Künstlerlexikon der Antike. Bd. 1. München, Leipzig 2001, S. 194-199.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Douris – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Duris |
ALTERNATIVNAMEN | Douris |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Vasenmaler |