New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:E. T. A. Hoffmann - Wikipedia

Diskussion:E. T. A. Hoffmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


hi - kann man den artikel nicht unter e.t.a. hoffmann veröffentlichen? _niemand_ schreibt alle drei vornamen aus - das ist bei diesem autor völlig unüblich. ausserdem plädiere ich auch dafür, aus der ersten zeile "und säufer" wegzulassen. viele schriftsteller oder künstler haben alkohol und andere drogen konsumiert. bei trakl käme auch niemand auf die idee, ihn in der ersten zeile so vorzustellen: "er war dichter, drogenabhängiger und inzestuös." ninahotzenplotz 23:20, 25. Jun 2003 (CEST)

Hey. E.T.A._Hoffmann habe ich gleich mit angelegt (mit einem REDIRECT), denn ich habe auch zuerst danach gesucht und Nichts gefunden. Den Säufer würde ich nur ungerne entfernen, da Hoffmann die Ideen für seine Werke im betrunkenen Zustand hatte (wenngleich er sie nüchtern niederschrieb). Das Saufen war bei ihm also Teil des schriftstellerischen Schaffens. Bei Gelegenheit werde ich die Seite noch ergänzen, dann wird auch diese Information dort auftauchen -- oops, da ist der Säufer ja schon weg. Gut, dann werde ich ihn zu gegebener Zeit wieder ergänzen. Martin Heibel 10:26, 26. Jun 2003 (CEST)

Nach Wikipedia:Regeln für die Namensgebung sollte der Haupttext in E. T. A. Hoffmann stehen (beachte die Abstände nach den Punkten!). Da unter diesem Namen noch kein Artikel steht, wäre es möglich, den existierenden Artikel dorthin zu verschieben. --Ce 19:45, 26. Jun 2003 (CEST)

Ich bin auch sehr dafür den Artikel zu verschieben, wollte es auch schon tun. Nur müsste dafür, denke ich, zuvor der Redirect-Artikel von einem Sysop gelöscht werden. Danke, liebe Sysops. -Hunne 12:07, 19. Nov 2003 (CET)

1. Vielleicht weiss jemand nicht, dass E. T. A. Hoffmann ein Romantiker war.

2. Der Goldne Topf ist Hoffmanns Hauptwerk - davon steht hier aber nichts

1. Vielleicht ist man sich heute noch nicht ganz einig, was ein "Romantiker" war und wer alles dazu gehört[e] oder nicht oder doch.

2. Der "Goldne Topf" ist sicher nicht Hoffmanns Hauptwerk - aber wer entscheidet darüber? Ich glaube, daß er selber die "Lebensansichten des Katers Murr" als sein "Hauptwerk" angesehen hat.

Guten Morgen, der Eintrag zum "Goldenen Topf" stammt vom 26. April 2004. Zu der Zeit standen im Artikel zwar wesentliche Lebensdaten über Hoffmann, aber so gut wie nix über sein Werk. Der Goldene Topf fehlte damals. Das hat sich ja nun geändert. Die Biographie von Rüdiger Safranski sagt nichts über Hoffmanns persönlicher Vorlieben für das eine oder andere Werk. Nocturne 07:21, 12. Okt 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Mutmaßungen über Kater Murr und Thomas Manns Dr. Faustus

Die von einem anonymen Nutzer aufgestellten Mutmaßungen, Thomas Mann habe seinen Doktor Faustus dem Kater Murr angelehnt, sind weder belegt noch sonderlich glaubwürdig. Wer die Bücher gelesen hat, muss erkennen, dass das eine mit dem anderen absolut nichts zu tun hat und jede Ähnlichkeit vollkommen außen vor ist. Bei Bedarf erläutere ich das gern näher. Nocturne 14:01, 29. Okt 2004 (CEST)

Da eine IP munter weitermacht, vielleicht kurz zu der Sache, bevor ich ins Wochenende verschwinde: Den Inhalt von „Doktor Faustus. Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von einem Freunde“ kann man hier nachlesen. Der Roman "Lebensansichten des Katers Murr" wiederum handelt (in Kurzform gebracht) von dem bornierten Kater des Kapellmeisters Johannes Kreisler, der zufällig entdeckt hat, dass sein Herrchen eine Autobiographie veröffentlichen will und aus dessen handschriftlichen Notizen Makulaturblätter nimmt, um mal seine persönliche Sicht der Dinge kund zu tun. Mit dem Ergebnis, dass beim Druck plötzlich alles durcheinander gekommen ist und so dem Leser abwechselnd (aber nicht vollständig, die Texte hören immer mitten im Satz auf) das Leben Kapellmeisters und das von Kater Murr präsentiert wird. Wo ist da bitte die Anlehnung? Nocturne 14:34, 29. Okt 2004 (CEST)

An deiner Stelle würde ich beide Bücher erstmal lesen und keine dümmlichen Mutmaßungen aus dreizeiligen Inhaltsangaben ziehen. Das Strickmuster - eine vermeintlich tiefsinnige hinter einer vermeintlich oberflächlichen Biografie versteckt - ist das gleiche, ganze Passagen der Biografien der "heimlichen" Helden sind praktisch identisch. Warum stänkerst du also herum, statt dich erstmal schlau zu machen? --172.183.98.52 (Urheberschaft des Beitrags nachgetragen von Nocturne 14:48, 29. Okt 2004 (CEST))

Hallo Unbekannter, bitte unterschreibe deine Beiträge mit 4 Tilden (generierbar durch AltGr und Tildenzeichen).

Ich habe die Bücher gelesen. Ich weiß nicht, was du willst. Schreib die Quelle, aus der du deine Mutmaßung ziehst, ich werde es nachprüfen. Gruß Nocturne 14:48, 29. Okt 2004 (CEST)

Ohne dass ich nun auf Ton und Stil des o.g. Unbekannten eingehen möchte (Inhaltliche Ähnlichkeiten mit der Rezension --> [1] sind mit aufgefallen): Ich denke schon, dass Murr in den Faustus nicht nur eingeflossen ist, sondern auch mit einfließen musste - denn wenn es eine Parodie auf den Künstler- und Gelehrtenroman gibt, dann diese ... mir fehlt nun zwar die Zeit, das im einzelnen nachvollziehbar zu machen - aber vielleicht interessiert dich ja:

  • Dagmar von Gersdorff, Thomas Mann und E.T.A. Hoffmann . Die Funktion des Künstlers und der Kunst in den Romanen "Doktor Faustus" und "Lebensansichten des Katers Murr"; Diss. Frankfurt a.M. (Lang) 1979

Grüße, yorg 02:26, 27. Nov 2004 (CET)

Guten Morgen yorg, danke für deinen Hinweis :-) -- Ich schau mir deine Quelle mal an, wenn man es einbaut, dann gehört es allerdings nicht zu E.T.A. Hoffmann, sondern zu Doktor Faustus bzw. zu Lebensansichten des Katers Murr. einen schönen Tag noch wünscht Nocturne 07:18, 29. Nov 2004 (CET)


An welcher Erkrankung starb Hoffmann? ALS? Rabauz 08:09, 16. Nov 2004 (CET)

Das ist nicht eindeutig geklärt. Die Möglichkeiten der Diagnostik waren 1822 noch nicht so weit. Es war eine Lähmung, die langsam den ganzen Körper erfasste. Gruß Nocturne 08:14, 16. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswerte-Diskusion

na ja, etwas ist ja drin und im übrigen sieht es so aus, als würden die Einzelwerke in eigenen Artikel untergebracht. Wir diskutieren ja keine "Exzellenz". --Nocturne 11:01, 12. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kein Lexikonartikel!

Also ich verstehe nicht, dass der Artikel unter "L" wie lesenswert steht. Meiner Meinung nach ist das kein Lexikon-Artikel, sondern es hat wieder jemand seine Hausarbeit reinkopiert. Überschriften wie "Ein Karnevalsscherz mit Folgen" etc. haben doch nix in einem Lexikon-Artikel zu suchen, auch wenn sie zum Sprachduktus das Artikels besser passen als der Ort der Veröffentlichung (nämlich Wikipedia). Auch ist der Abschnitt "Leben" wie einige andere total aufgebläht. Um daraus einen Lexikon-Artikel zu machen, müsste erstmal radikal gekürzt und dann wieder ergänzt werden.

Viele Grüße,

PvD

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 19:33, 29. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 19:34, 29. Jan 2006 (CET)

[Bearbeiten] Namenskonvention

Der Artikel entspricht nicht der Namenskonvention. Grundsätzlich sollte der Artikel der Namenskonvention entsprechen, von dem Kürzel kann dann ein redirekt erfolgen. --Piflaser 11:30, 10. Mär 2006 (CET)

Der Namenskonvention (das wichtigste ist der "gebräuchlichste Name") entspricht nur E. T. A. Hoffmann. Daher habe ich den Artikel wieder zurückverschoben. Alles andere ist eine Art von Besserwisserei im Lexikon, die man keinem Leser zumuten muss. --AndreasPraefcke ¿! 03:05, 2. Jan. 2007 (CET)

Was du sagst, ist für sachliche Dinge sicher richtig. Bei Personen sehe ich das ganz anders. --Thornard, Diskussion, 17:03, 2. Jan. 2007 (CET)

Niemand wird jemals Udo Jürgens unter "Bockelmann, Jürgen Udo" in einem Lexikon suchen. Genau das gleiche gilt hier. Schau Dir mal die Titel in der Literaturliste an: steht da irgendwo der Ernst Theodor Amadeus? Q. e. d. --AndreasPraefcke ¿! 15:31, 3. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Erster Absatz (allgemeine Frage/Anregung)

Hallo! Im englischen Eintrag zu E.T.A. Hoffmann steht im ersten Absatz direkt nach den Lebensdaten der Satz: "Hoffmann's stories were tremendously influential in the 19th century, and he is one of the key authors of the Romantic movement." Persönlich finde ich so eine Charakterisierung ganz nützlich - man hat, wenn man absolut nichts über ihn weiß, schnell die Möglichkeit, auch Hoffmanns Werk und seine Bedeutung für die Literaturgeschichte (die ja zweifellos feststeht) einzuordnen.

Mir ist das schon an verschiedenen Stellen aufgefallen: beim Kafka-Artikel steht berechtigterweise "Sein Werk gehört zu den einflussreichsten der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts", bei Thomas Mann wiederum nur recht knapp "Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich) war ein deutscher Schriftsteller, der 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt", was v.a. im Vergleich mit der englischen Seite [[2]] auffällt, wo schon sehr auf die Facetten des Werkes eingegangen wird.

Wollte das erstmal zur Diskussion stellen und hören, wie der Tenor dazu ist: Lieber im ersten Absatz nur Lebensdaten und Berufsangaben oder auch Angaben zu Werk und Bedeutung? Ich schreibe nur sehr wenig bei Wikipedia und kenne mich nicht mit allen Konventionen aus ;-)

Grüße!

84.154.47.136 11:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu