EA80
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EA80 ist der Name einer deutschsprachigen Punkband aus Mönchengladbach. Die Gruppe wurde 1979 gegründet und tritt noch heute auf. Sie ist damit eine der ältesten Punkbands.
Die Musik von EA80 wird als Intellektuellen-Punk bezeichnet. Die Texte gleichen teilweise Gedichten, bei denen nicht unbedingt der Reim im Vordergrund steht. Die Band gibt etwa zehn Konzerte im Jahr, bei denen Stücke aus allen Alben dargeboten werden.
Die Veröffentlichungen von EA80 erscheinen im Eigenvertrieb ohne Verträge mit Plattenlabels, oft in limitierten Kleinauflagen von wenigen Dutzend Exemplaren. Es gibt kein Merchandising und nur selten Interviews. Jahrelang weigerten sich EA80, ihre Alben neben Vinylpressungen auch als CDs zu veröffentlichen. Diese Verweigerungshaltung zeigt sich auch im offiziellen Webauftritt von EA80, der lediglich den Bandnamen darstellt.
Die Bandmitglieder sind auch in musikalischen Zweitprojekten aktiv (zum Beispiel mit Musikern der Boxhamsters in dem Bandprojekt Die Böse Hand, bei The Devil in Miss Jones, bei Killer / Killerlady, in dem Projekt Pechsaftha (bestehend aus Junge, Autor Martin Büsser, sowie Mitglieder von Klotzs und grafzahl) - oder in Serene Fall sowie Van Hellsing.
[Bearbeiten] Besetzung
- Junge - Gesang, Gitarre
- Oddel - Bass
- Hals Maul - Gitarre
- Nico - Schlagzeug
[Bearbeiten] Diskografie (Auszug)
- Der Mord fällt aus (1982, erste 7")
- Vorsicht Schreie (1983)
- 2 Takte später (1985)
- Mehr Schreie (1987)
- Geburtstag (1987)
- Licht (1989)
- Dezember (1989)
- 20 (1989)
- Zweihundertzwei (1990)
- Schauspiele (1992)
- Boxhamsters Split (1992)
- Punk (1993)
- Grüner Apfel (1995)
- Schweinegott (1998)
- Carsten Vollmer-Split (1998)
- Hinter den Dingen (2000, 10")
- Alle Ziele (2001)
- Züri brennt (2002)
- Unser Giessen (2003)
- Vorsicht Schreie 2004 (neu eingespielt 2004)