Edmund Becker
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 18. Juli 1956 | |
Geburtsort | Reichenbach, Deutschland | |
Position | Abwehr | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Karriere beendet | |
Vereine in der Jugend | ||
TSV Reichenbach | ||
Vereine als Aktiver | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1977–1986 1986–1990 |
Karlsruher SC TSV Reichenbach |
157 (19) |
Vereine als Trainer | ||
seit 1990 | Karlsruher SC | |
Stand: 22. Januar 2007 |
Edmund „Ede“ Becker (* 18. Juli 1956 in Reichenbach) ist ein deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.
Edmund Beckers größter Erfolg war 1981 als Spieler des Karlsruher SC ein 10. Platz in der Bundesliga. In seiner aktiven Zeit als Spieler beim KSC war er im Mittelfeld und der Abwehr tätig. Zwischen 1977 und 1986 erzielte er für den KSC in 94 Erstligaspielen und 63 Zweitligabegegnungen 19 Tore und bekam insgesamt nur 11 Gelbe Karten. Er gehörte auch zur legendären KSC-Mannschaft die unter Trainer Max Merkel den FC Bayern München im Frühjahr 1982 mit 4:1 besiegte und so den Klassenerhalt schaffte.
Edmund Becker war bis 2005 Trainer der KSC-Amateure und wurde am 13. Januar 2005 zum Trainer der 1. Mannschaft des Karlsruher SC ernannt. Sein derzeitiger Co- und Torwarttrainer ist der ehemalige KSC-Torhüter Peter Gadinger.
In Umfeld des Vereins und unter den KSC-Fans genießt Becker einen sehr großen Rückhalt, was einerseits an seiner Herkunft aus dem Karlsruher Raum, andererseits an seinem ruhigen, bodenständigen Charakter und nicht zuletzt an seinen Erfolgen liegt: denn mit seiner Amtszeit begann ein neuer sportlicher Aufbruch des in den Vorjahren krisengeschüttelten Vereins. Schaffte Edmund Becker in seiner ersten Saison mit dem Team noch knapp den Klassenerhalt, so brachte die unter seiner Regie stattfindende kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams ab der Saison 2005/06 auch die ersten sportlichen Erfolge. Der KSC spielte erstmals seit Jahren um den Aufstieg in die Bundesliga mit und beendete die Spielzeit auf dem sechsten Tabellenplatz. Auch die Saison 2006/07 begann für die Mannschaft vielversprechend: der KSC überwinterte als Herbstmeister und ist zurzeit ein ernsthafter Kandidat für den Aufstieg in die erste Liga.
[Bearbeiten] Vereine
- 1977 bis 1986 als Spieler beim Karlsruher SC, davon 4 Jahre in der Bundesliga (1980 bis 1983 und 1984/85)
- seit Juli 1990 Co- und Nachwuchstrainer beim KSC
- seit Januar 2005 Chef-Trainer
Godfried Aduobe | Benjamin Barg | Bradley Carnell | Florian Dick | Mario Eggimann | Christian Eichner | Giovanni Federico | Maik Franz | Sebastian Freis | Edmond Kapllani | Jiří Kaufman | Thomas Kies | Jean-François Kornetzky | Jan Männer | Marco Manske | Markus Miller | Michael Mutzel | Sanibal Orahovac | Massimilian Porcello | Timo Staffeldt | Martin Stoll | Sascha Traut | Trainer: Edmund Becker
Personendaten | |
---|---|
NAME | Becker, Edmund |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und Trainer |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Reichenbach |