Edwin De Haven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Edwin Jesse De Haven (* 1819 in Philadelphia, Pennsylvania; † 2. Oktober 1865 ebenda) war ein US-amerikanischer Polarforscher und Seefahrer.
De Haven, der bereits als Zehnjähriger Erfahrung als Seekadett Erfahrung auf den Ozeanen gesammelt hatte, diente 36 Jahre auf diversen Schiffen, unter anderem begleitete er 1839-42 den amerikanischen Marineoffizier und Polarforscher Charles Wilkes.
Bekanntheit erlangte er durch die Leitung der ersten Grinnell-Expedition 1850, einer erfolglos verlaufenen, vom US-amerikanischen Kaufmann Henry Grinnell gesponserten Suchaktion nach dem verschollenen Polarforscher John Franklin.
Nach der missglückten Expedition war De Haven mit Vermessungsaufgaben beschäftigt und arbeitete im nationalen Observatorium unter dem Wissenschafter John Minor Maury.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haven, Edwin Jesse De |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Polarforscher und Seefahrer |
GEBURTSDATUM | 1819 |
GEBURTSORT | Philadelphia |
STERBEDATUM | 2. Oktober 1865 |
STERBEORT | Philadelphia |