EGT (Luftfahrt)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EGT (für exhaust gas temperature, dtsch. Abgastemperatur) ist die gemessene Temperatur des Abgases eines Kolbenmotors oder einer Gasturbine.
[Bearbeiten] Anzeige
Das Anzeigegerät (kurz EGT genannt) hierfür findet sich häufig im Cockpit von Flugzeugen, weil bei Kolbenmotoren der Flughöhenwechsel zu einer Anreicherung oder Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches führt, und bei Strahltriebwerken die EGT für die Lebensdauer der Schaufeln der Turbine maßgeblich ist.
[Bearbeiten] Messung
Als Sensor dient ein Thermoelement aus zwei verschiedenen Metallen, diese bestehen meist aus Alumel und Chromel, da Halbleitersensoren bei den auftretenden hohen Temperaturen ungeeignet sind. Das Thermoelement ist an geeignete Spezialkabel angeschlossen, damit die Messspannung nicht durch weitere Übergänge an Verbindungen verschiedener Metalle verfälscht wird.
[Bearbeiten] Triebwerksregelung
Bei einem Kolbenmotor lassen sich Unterkühlungs- oder Überhitzungstendenzen wegen der Anreicherung oder Abmagerung des Kraftstoff-Luft-Gemisches durch die Messung und Anzeige der Abgastemperatur frühzeitig erkennen. Mit Hilfe des EGT kann der Motor soweit geleant werden, dass eine Beschädigung des Motors nicht eintritt, und gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch reduziert wird. Eine ausführliche Beschreibung des Vorganges ist unter Leanen zu finden.
Bei Strahltriebwerken werden an mehreren Stellen Temperaturen gemessen, und einerseits zur Anzeige gebracht, andererseits aber auch zur Regelung des Triebwerks verwendet. Die Differenz zwischen Abgastemperatur und Außentemperatur bestimmt im Wesentlichen den Wirkungsgrad des Triebwerkes. Die maximal mögliche Abgastemperatur wird durch die Hitzefestigkeit der Materialien der erste Turbinenstufe bestimmt. Für die gekühlten Turbinenschaufeln dieser Stufe werden daher hochwertige Keramikwerkstoffe oder Nickellegierungen eingesetzt. Die Abgastemperatur wird meist hinter der Turbine gemessen, bei Turbopropmotoren findet man jedoch auch eine Anzeige für die Turbineneinlasstemperatur ITT.