Ehregott Grünler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Prof. Ehregott Grünler (* 17. Juli 1797 in Zeulenroda; † 9. September 1881 in Zeulenroda) war ein deutscher Porträt- und Historienmaler.
Ehregott Grünler kam als Sohn des Webers Heinrich Grünler und seiner Frau Christiane Dorothea Grünler, geb. Carol, auf die Welt. Er besuchte die Akademie in Dresden, ging später nach Weimar und wurde dort 1829 als Großherzoglicher Hofmaler Professor der Malkunst. Er malte vor allem Porträts, unter anderem porträtierte er Johann Wolfgang von Goethe. Später lebte Grünler in Leipzig. Im Alter kehrte er in seine thüringische Heimatstadt zurück.
Ehregott Grünler war verheiratet und hatte fünf Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grünler, Ehregott |
ALTERNATIVNAMEN | Grünler, Heinrich Ehregott |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1797 |
GEBURTSORT | Zeulenroda |
STERBEDATUM | 9. September 1881 |
STERBEORT | Zeulenroda |