Eingangswiderstand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Eingangswiderstand Ra (auch Außenwiderstand, Lastwiderstand, Abschlusswiderstand, Bürdenwiderstand) dient der Vermeidung von Reflexionen in einem Leiter und liegt am Eingang eines elektrischen Gerätes oder eines Bauteils und ist derjenige Widerstand, der die Klemmen einer Strom- beziehungsweise Spannungsquelle abschließt. Das gilt gleichermaßen für Gleichstromquellen sowie für Wechselstromquellen. Bei Wechselstrom ist dieses ein komplexer Widerstand, der mit Induktivitäten und Kapazitäten aufgebaut ist. Komplexe Widerstände nennt man Impedanz.
Bei einem Verstärker wird der Abschlusswiderstand durch diesen passiven Widerstand, der Ra genannt wird, bestimmt (beispielsweise beim Operationsverstärker). Wie die nebenstehende Abbildung mit der Schnittstelle zeigt, kann eine vorhergehende Verstärkerschaltung, die den Ausgangswiderstand Ri bestimmt, als Quelle dienen.
Eingangswiderstände sind immer „passiv“, während Ausgangswiderstände überwiegend „aktiv“ sind, wie man hier in der Abbildung deutlich erkennt. Einen passiven Eingang kann man nicht „kurzschließen“ (kurzgeschlossene Quellen dienen lediglich als Modell). Der Innenwiderstand Ri, Ausgangswiderstand oder Quellwiderstand kann auch passiv sein, beispielsweise als Dämpfungs- und Impedanzanpassungsglieder.
Bei Tonregieanlagen nach IRT-Pflichtenheft 3/5 (1989) hat Ra (Eingangsscheinwiderstand) von Normalpegeleingängen innerhalb des gesamten Frequenzbereichs (40 Hz bis 15 kHz) größer als 5 kΩ zu sein. Bei Mikrofonvorverstärker-Eingängen soll Ra(Eingangsimpedanz) größer als 1 kΩ sein. Die Abweichungen sollen im gesamten Frequenzbereich unter 20 % bleiben.
Mit Abschlusswiderstand (auch Dummy-Load oder kurz "Abschluss") wird auch die technische Ausführung eines hochfrequenz-tauglichen Widerstands bezeichnet, der z. B. für Messzwecke als Last an eine Signalquelle oder Leitung angeschlossen wird. Für den Test von Sendern werden Abschlusswiderstände mit entsprechend hoher Leistung benötigt. ("künstliche Antenne")
[Bearbeiten] Die Impedanzen und ihre unterschiedlichen Namen
-
Ri Ra Innenwiderstand Außenwiderstand Quellwiderstand Lastwiderstand Ausgangswiderstand Eingangswiderstand - Abschlusswiderstand
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Berechnung der Anpassungsdämpfung
- Benennung von Impedanzen, Widerstände und Schnittstelle - pdf
- Anpassung in der Fernsprechübertragungstechnik - Leistungsanpassung
- Anpassung in der Tontechnik - Spannungsanpassung - pdf
- Eine häufige Frage: Der 'richtige' Eingangswiderstand (Impedanz) bei Lautsprechern und Kopfhörern - pdf
- Die Größe der Impedanzen in der Tontechnik - pdf