Einjährige Flammenblume
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Einjährige Flammenblume | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Phlox drummondii | ||||||||||||
Hook. |
Die Einjährige Flammenblume, oder häufiger Einjähriger Phlox genannt, (Phlox drummondii) ist eine beliebte Zierpflanze aus der Familie der Sperrkrautgewächse (Polemoniaceae). Als typischer Therophyt überdauert sie den Winter als Samen. Bestäubt wird sie von Insekten, insbesondere Faltern.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Einjährige Flammenblume ist eine einjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von nur etwa 20 bis 50 cm erreicht. Sie besitzt einen drüsig-zottigen Stängel (das ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur Rispigen Flammenblume (Phlox paniculata)). Ihre Laubblätter sind lanzettlich geformt, die oberen zumeist herzförmig und stängelumfassend.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Einjährige Flammenblume blüht von Juni bis Oktober und ist auch eine Zier- und Gartenpflanze. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Mittelamerika.