Benutzer Diskussion:Eisenacher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Welcome!
Siehe bitte: Diskussion:James Francis Hurley. Gruss, Grashüpfer 18:08, 26. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Märkisches Museum
Hallo Eisenacher,
erstmal ein großes Lob an dich: Der Text sieht bereits toll aus und ich freue mich auf die Fortsetzung. Damit dich dabei andere nicht stören, habe ich mal diese Änderung (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=M%C3%A4rkisches_Museum_%28Berlin%29&diff=10296704&oldid=10296571) vorgenommen. Ich denke, das müsste auch in deinem Sinne sein. Viele Grüße --Jcornelius 15:15, 26. Okt 2005 (CEST)
- Klar. Zuerstmal findet man solche Bausteine und andere bei Wikipedia:Textbausteine. Dort gibt es auch Lizenzvorlagen, Briefvorschreiben und ähnliches. Zu deinem "Zaun"-Baustein geht es auf Wikipedia:Allgemeine Textbausteine. Dort steht es gleich an oberster Stelle. Ich kenne deine Englischkenntnisse nicht, Inuse heißt einfach "In Bearbeitung". Solltest du noch andere Fragen haben, sei mutig! :-) --Jcornelius
23:11, 26. Okt 2005 (CEST)
- Nachtrag:Bist du jetzt mit dem Text schon fertig? Wenn ja, würde ich ihn mal etwas überarbeiten, denn du bist anscheinend noch ein Veteran der alten Rechtschreibung :) Achja: Hast du noch (irgendwann) vor, etwas zu den umliegenden Statuen zu schreiben oder sollten die lieber in einen Artikel Köllnischer Park. Ich meine zumindest der Roland, der ja eigentlich nur eine Kopie des brandenburgischen ist, oder die zwei Glocken sollten vielleicht erwähnt werden. --Jcornelius
23:31, 26. Okt 2005 (CEST)
- Nachtrag:Bist du jetzt mit dem Text schon fertig? Wenn ja, würde ich ihn mal etwas überarbeiten, denn du bist anscheinend noch ein Veteran der alten Rechtschreibung :) Achja: Hast du noch (irgendwann) vor, etwas zu den umliegenden Statuen zu schreiben oder sollten die lieber in einen Artikel Köllnischer Park. Ich meine zumindest der Roland, der ja eigentlich nur eine Kopie des brandenburgischen ist, oder die zwei Glocken sollten vielleicht erwähnt werden. --Jcornelius
[Bearbeiten] Kleinigkeit bei Neue Synagoge (Berlin)
Hallo Eisennacher,
schön, dass Du Dich so intensiv mit den Berliner Lemmas beschäftigst. Das sind immer interessante Ergänzungen. Nur eine kleine Bitte. Wenn Du Inhatlich etwas dazufügtst, auch wenn es nur kleine Ergänzungen sind, dann bitte nicht "Nur Kleinigkeit wurde verändert" angkreuzen. Dies sollte wirklich nur bei Änderung von Rechtschreibfehler o.ä. verwendet werden. Siehe dazu bitte auch folgenden
[Bearbeiten] Friedrichswerdersche Kirche
Besten Dank für Deine Erweiterungen. Schon meine dürren Ergänzungen stellten ja schon eine deutliche Erweiterung des Vorherigen dar. Benutzer: Mario todte, 18:33, 9. Dezember 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:AlterFritz 21a.jpg
Hallo! Falls du dein Bild suchst: es heißt jetzt Bild:Reiterstandbild Friedrichs des Großen 3.jpg und liegt jetzt auf den Wikimedia Commons. Schaengel89 @me 18:28, 17. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Commons
Hallo Manfred, ich wollte mal bei dir Anfragen, weshalb du immer noch Bilder lokal hochlädst, obwohl du doch schon mit den Commons vertraut bist und selbst dort Bilder hochgeladen hast? nebenbei: ignoriere vorherige Ansprache, das Bild ist natürlich unter gleichen Namen in Commons hochgeladen.. immer diese Bildumbenennerei.. tss Grüße --BLueFiSH ✉ 18:54, 17. Dez 2005 (CET)
- ach, sorry, da hab ich dich verwechselt, scheinst ja doch nicht in Commons aktiv zu sein. Naja, wär aber schön, wenn du es mal versuchst, wie es geht steht im Bildertutorial ganz einfach erklärt. Viele Grüße --BLueFiSH ✉ 07:55, 18. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Hackesche Höfe
Hallo Eisenacher, klasse, dass Du Dich mal an den Artikel machst. Hatte ihn auch schon auf meiner "Muss-dringend-erweitert-werden-Liste". Mir fiel nur gerade auf, dass Du schreibst "am Rande des Scheunenviertels". Das klingt für mich so als ob es noch im Scheunenviertel liegt. Das südliche Ende ist aber die Münzstraße. Ich würde deshalb nur von Spandauer Vorstadt sprechen, weil die Begriffe oft genug falsch verwendet werden. Gruss Lorem ipsum 14:36, 18. Dez 2005 (CET)
-
-
- Nochmals hallo (in die Eisenacher?), ja das ist jetzt ein richtig guter Artikel. Was ein düsterer Sonntag so alles hervorbringen kann :) Und da ich gerade mal jemanden treffe, der sich anscheinend ähnlichen Artikeln widmet, frage ich Dich einfach mal, was du von dem Redirect von Spandauer Vorstadt auf Scheunenviertel hälst. Mein Vorschlag wäre interimsweise Deinen Absatz "historisches Umfeld" und den Anschnitt "Die Namens-Verwechslung" aus Scheunenviertel dort einzustellen, um klar zu machen, dass das nicht identisch ist. Dann ist mal eine Grundlage da, die man ausbauen kann. Was meinst du dazu? Ach und noch eine Frage, da Du im Thema drin bist: Schau mal bitte unter Mietskaserne. Die Bilder von den Hackeschen Höfen haben da doch nichts verloren, oder?Gruß Lorem ipsum 19:57, 18. Dez 2005 (CET)
-
[Bearbeiten] Bilder hochladen nur noch in Commons
Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder auf allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z.B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.
Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.
Siehe auch Wikipedia:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! -- Simplicius 14:41, 22. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Orden
Hallo Manfred/Eisenacher,
ich wollte mich mal (endlich!) für deine tolle Arbeit im Bereich Berlin bedanken. Egal ob Hackesche Höfe, Märkisches Museum, Landwehrkanal oder Ephraim-Palais: Du schreibst wirklich tolle Artikel :-) Und, das sage ich dir mal so, alle Berliner, die auch zum Stammtisch kommen, lassen sich immer wieder gerne von deinem nächsten Artikel überraschen. Ich hoffe, du bleibst der Wikipedia auch weiterhin erhalten. Viele Grüße nach Schöneberg --Jcornelius 01:09, 8. Jan 2006 (CET)
Dem will ich mich gleich mal anschließen. Mir ist der Artikel Eduard Gaertner sehr positiv aufgefallen, da ich mich durch Bilder in der Wikiepedia schon länger für den Maler interessiere und die Wikipedia bisher nur einen grottigen Stub zu ihm hatte. Ich hab mal noch ein paar Bilder mehr in die Commons hochgeladen von Gaertner, und eins davon in den Artikel eingebaut (der die "romantischere Periode" etwas bebildern soll – ich hoffe richtig und sinnvoll). --AndreasPraefcke ¿! 22:13, 30. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Berlin Schloss Monbijou 1740.jpg
Hi Eisenacher,
Ich hab bei dem von dir hochgeladenen Bild Berlin Schloss Monbijou 1740.jpg die Lizenz von {{Bild-GFDL}} nach {{Bild-PD-Kunst}} geändert. Da der Maler schon seit über 70 Jahren tot ist, ist das Bild schon lange Public Domain und ich glaube nicht, daß man ein bloßes Foto des Bildes dann selbst unter die GFDL stellen kann. --Kam Solusar 03:00, 4. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Immediatbau
Hallo Eisenacher. Es stimmt ohne Frage, daß mit diesem Begriff viel mit Berlin die Rede ist. Ich habe blos das Problem, daß es nicht wie ein Berliner Spezifikum aussehen soll, was es nicht ist. Was drin ist, soll auch drin bleiben. Ich fürchte aber er ist so ziemlich "Berlin-lastig". Hast Du ne Idee?--Mario todte 14:29, 25. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Hausvogteiplatz
Huhu Eisenacher :-),
ich finde deine neueste Kreation zum Hausvogteiplatz (mal wieder) sehr schön. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich noch „meinen“ U-Bahnabschnitt reingetan habe, der auch noch etwa größer als gedacht geworden ist. Viele Grüße nach Schöneberg --Jcornelius 22:38, 10. Mai 2006 (CEST)
- und Kehrtwende - ich lagere den U-Bahnhofteil besser aus. --Jcornelius
21:48, 11. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Kleinigkeit bei Neue Synagoge (Berlin)
Hallo Eisenacher,
ich habe gerade Deine Ergänzungen in diesem Lemma gelesen. Schön, dass Du Dich so oft mit Berliner Lemmas beschäftigst. Das sind immer interessante Beiträge. Nur eine Bitte, wenn Du inhaltlich etwas änderst oder ergänzt, auch wenn es nur ein bisschen etwas ist, dann kreuze bei Quellen und Zusammenfassung bitte nicht „Nur Kleinigkeit wurde verändert“ an. Dies sollte wirklich nur bei Korrektur von Tipp-, Rechtschreibfehler o.ä. geschehen. Siehe dazu auch bitte folgenden Diskussionsbeitrag. Viele Nutzer beachten geänderte Kleinigkeiten nicht und bekommen diese inhaltlichen Ergänzungen dann nicht mit und das wäre schade, gerade wenn es interessante Ergänzungen sind. Berlinschneid 22:29, 15. Dez. 2006 (CET)