Eiskaffee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eiskaffee ist erkalteter, aufgebrühter Kaffee (meistens verlängerter Espresso) mit Milch und Süßstoff (meistens Zucker) und teilweise Speiseeis (Vanillegeschmack) und/oder Schlagsahne.
Er wird meistens mit Eiswürfeln versehen, um einen zusätzlichen Erfrischungseffekt herbeizuführen.
Vor allem wird er im Sommer in Eisdielen und Cafés serviert – üblicherweise in einem hohen, schlanken Glas oder Kelch mit einem Trinkhalm.
Der dem Eiskaffee zugrunde liegende italienische Cafè freddo (kalter Kaffee) besteht nur aus gekühltem, mit Wasser verlängertem Espresso und wird nach Geschmack mit Zuckersirup gesüßt. Er gehört zum üblichen Angebot italienischer Bars in den Sommermonaten.
Es gibt auch Pulver verschiedener Hersteller, die mit kalter Milch zu eiskaffeeähnlichen Getränken angerührt werden.