Ekkehard von Aura
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ekkehard von Aura († 1126) war Abt von Aura, einem Kloster, das Bischof Otto von Bamberg an der Fränkischen Saale bei Bad Kissingen 1108 gegründet hatte. Er war ein Benediktinermönch und Chronist, aktualisierte die Weltchronik (Chronica Ekehardi Uraugiensis) des Frutolf von Michelsberg, die er um die deutsche Geschichte von 1098 bis 1125, also die Regierungszeit des Kaisers Heinrich V. ergänzte, und die er im Laufe der zeit fünfmal umarbeitete, bald der kaiserlichen, bald der päpstlichen Seite zuneigte, wie gerade seine wechselnden Anschauungen waren.
Ekkehard nahm am Kreuzzug von 1101 teil und lieferte wichtiges Quellenmaterial für den Ersten Kreuzzug in seinen Hierosolymita.
[Bearbeiten] Literatur
- Georg Waitz: Scriptores ; 6. (Monumenta Germaniae historica). Leipzig (1893)
- Gustav Buchholz: Ekkehard von Aura. Tl 1. leipzig (1888)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ekkehard von Aura |
KURZBESCHREIBUNG | Benediktinermönch und Chronist |
STERBEDATUM | 1126 |