Elfenland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elfenland | |
---|---|
Autor: | Alan R. Moon |
Grafik: | Doris Matthäus |
Verlag: | Amigo |
Erscheinungsjahr: | 1998 |
Art: | Brettspiel |
Mitspieler: | 2 bis 6 |
Dauer: | 60 Minuten |
Alter: | ab 10 Jahre |
Auszeichnungen | |
Spiel des Jahres 1998 Deutscher Spiele Preis 1998: Platz 3 |
Elfenland ist ein Brettspiel für zwei bis sechs Spieler, welches von Alan Moon entwickelt und von Doris Matthäus illustriert wurde. Es erscheint bei der AMIGO Spiel + Freizeit GmbH und wurde zum Spiel des Jahres 1998 gekürt. Es basiert auf dem von Moon im Selbstverlag herausgegebenen komplexen „Elfenroad“. So existiert die Erweiterung Elfengold, welche das Spiel wieder zu „Elfenroad“ aufwerten soll.
[Bearbeiten] Spielziel
Die Mitspieler, gekennzeichnet durch einen Elfenstiefel, müssen durch die verschiedenen Landschaften eines Elfenreichs wandern, um ihre Ortssteine einzusammeln. Wer nach vier Runden die meisten der Steine gesammelt hat, ist Sieger.
[Bearbeiten] Aufbau
Die Spieler befinden sich zu Beginn des Spiels alle in der Hauptstadt. Von dort plant jeder für sich eine möglichst gelungene Reiseroute durch Wälder, Gebirge, Wüsten, Ebenen oder auch über Seen und Flüsse hinweg. Um auf den Wegen reisen zu können, müssen phantasievolle Transportmittel wie Elfenräder, Einhörner, Wolken, Drachen, Riesenschweine oder Trollwagen benutzt werden. Aber nicht jedes Wesen kann jedes Gelände nutzen. So kann z. B. das Einhorn niemals in der Ebene laufen oder das Elfenrad in der Wüste genutzt werden. Damit die Mitspieler die Transportmittel nutzen können, müssen auch noch Reisekarten vorhanden sein. Erst die richtige Kombination aus richtig geplanter Reiseroute, Transportmitteln und den zugehörigen Reisekarten macht eine Bewegung über den Spielplan möglich.
[Bearbeiten] Weblinks
- Elfenland in der Spieledatenbank Luding
- Spielekritik Elfenland bei spielekritiker.de