Elisabeth Roloff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elisabeth Roloff (* 18. Februar 1937 in Bielefeld, Ostwestfalen) ist eine deutsche Organistin.
Ihren ersten Orgelunterricht erhielt sie als Jugendliche an der Evangelischen Lutherkirche in Bielefeld-Sieker. Roloff studierte an den Hochschulen für Musik in Berlin und Köln. Im Fach Orgel legte sie die Reifeprüfung ab. Von 1974 bis 1982 war sie „Organiste Titulaire“ an der Deutschen Kirche in Paris und studierte französische Orgelmusik bei Marie-Claire Alain.
Seit 1982 ist die Kirchenmusikerin Dozentin an der Rubin Academy of Music in Jerusalem. Außerdem wirkt sie als Organistin an der Erlöserkirche in Jerusalem / Israel. Mit ihren Konzerten in den meisten Ländern Europas, den USA und in Südamerika hat sie internationales Renommee und Anerkennung gewonnen. Neben vielen Rundfunkauftritten und Schallplattenaufnahmen hat die Künstlerin mit der bekannten Firma Dabringhaus und Grimm in Detmold zahlreiche CDs herausgebracht.
[Bearbeiten] Weblinks
- Einträge zu Elisabeth Roloff im Katalog des Deutschen Musikarchivs
- Kurzbiografie bei mdg
- Hege Klassikseiten Künstler-Porträts
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roloff, Elisabeth |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Organistin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1937 |
GEBURTSORT | Bielefeld, Ostwestfalen |