Elsa Bienenfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elsa Bienenfeld (* 23. August 1877 in Wien; † 26. Mai 1942 im KZ Maly Trostinez bei Minsk) war eine österreichische Musikhistorikerin und Musikkritikerin jüdischer Herkunft.
[Bearbeiten] Biographie
Elsa Bienenfeld studierte an der Universität Wien Musikwissenschaft und wurde 1903 die erste weibliche Absolventin in diesem Fach. Sie war Privatschülerin von Alexander von Zemlinsky und Arnold Schönberg, mit denen sie gemeinsam in der Reformschule von Eugenie Schwarzwald in Wien Musikkurse gab. Vor dem „Anschluss Österreichs“ wirkte Elsa Bienenfeld hauptsächlich als Musikkritikerin sowie als Mitarbeiterin an der Herausgabe der „Denkmäler Österreichischer Tonkunst“. 1942 wurde sie im KZ Klein Trostinetz bei Minsk ermordet.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bienenfeld, Elsa |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Musikhistorikerin und Musikkritikerin |
GEBURTSDATUM | 23. August 1877 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 26. Mai 1942 |
STERBEORT | KZ Maly Trostinez bei Minsk |