Emder Rathaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Rathaus der Seehafenstadt Emden in Ostfriesland wurde ursprünglich 1574-76 durch den Antwerpener Stadtbaumeister Laurens van Steenwinckel errichtet. Es war dem Rathaus in Antwerpen nachempfunden.
Nach fast völliger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in modernen Formen wiederaufgebaut, wurden dabei einige Elemente des Vorgängerbaus aufgegriffen. Teile des Erdgeschossmauerwerkes wurden mit einbezogen. Die Wiedereröffnung erfolgte am 6. September 1962, exakt 18 Jahre nach der Zerstörung, bei der fast die gesamte Altstadt von alliierten Bombern zerstört wurde.
Über dem Eingang an der Vorderseite steht Emdens Wahlspruch auf dem Mauerwerk: "Concordia res parvae crescunt" ("Durch Eintracht wachsen kleine Dinge"). Das Rathaus beherbergt heute das Ostfriesische Landesmuseum.