Emil Hartmann (SPD)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Emil Hartmann (* 19. April 1868 in Bremsnitz; † 1942) war ein deutscher Politiker (SPD).
[Bearbeiten] Partei
Hartmann war Mitglied der SPD.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Hartmann war von 1920 bis 1933 Mitglied des thüringer Landtags.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Hartmann war von November 1918 bis März 1919 Mitglied im Rat der Volksbeauftragten des Freistaats Schwarzburg-Rudolstadt. Von März 1919 bis Mai 1920 war er Vorsitzender des Staatsministeriums von Schwarzburg-Rudolstadt.
Nach der Bildung des Landes Thüringen wurde Hartmann am 10. November 1920 als Staatsrat für Rudolstadt in die vom Leitenden Staatsminister Arnold Rudolf Paulssen geführte Landesregierung berufen. Am 6. Oktober 1921 übernahm er die Leitung des Finanzministeriums, die er bis zum 7. Dezember 1923, geschäftsführend bis zum 21. Februar 1924, inne hatte.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartmann, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD), thüringer Minister |
GEBURTSDATUM | 19. April 1868 |
GEBURTSORT | Bremsnitz |
STERBEDATUM | 1942 |