Diskussion:Engelstrompeten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Engelstrompeten als Rauschmittel
Anscheinend sind da gewisse Informationsdefizite bei manchen vorhanden. Ich empfehle dazu das Buch "Psychoaktive Pflanzen" von Bert Marco Schuldes, Nachtschatten Verlag, ISBN 3-9258-1764-6.
- Klar gibt es Informationsdefizite, sonst wäre der Artikel ja schon fertig. Bleibt nur noch die Frage, was für die Verblödung verantwortlich ist. In den Artikeln über Scopolamin und Hyoscyamin steht davon nichts - ebensowenig wie etwas über deren Neurotoxität. -- Max Plenert 21:12, 16. Okt 2005 (CEST)
Hast Du in dem Buch von B. M. Schuldes nichts gefunden? Schau mal unter "Stechapfel", "Bilsenkraut", "Alraune", "Tollkirsche" und "Engelstrompete" - ganz hinten ist da ein umfangreiches Register. Bei Gelegenheit werde ich auch versuchen, noch mehr Quellen zu dem Thema zu finden.
Verblödung ist übrigens nix Neues, davor warnen schon mittelalterliche Schriften zum Thema "Engelstrompeten", "Stechapfel" usw.
- Eine frühere Bekannte hatte einmal Engelstrompetentee eingenommen - sie war zwar für sehr, sehr lange Zeit nicht ganz normal, um es mal plump zu sagen, aggressiv, etc. und der Rausch an sich ist wirklich unangenehm, und sie musste auch für lange Zeit im Krankenhaus festgeschnallt werden, weil sie sich und andere Leuten was antat - als aber dann mal irgendwann alles abgeklungen, verblödet ist sie davon nicht! Dafür kommt sie mit der Erfahrung jetzt, nach einigen Jahren, immer noch nicht klar.
[Bearbeiten] Engelstrompete - Trompetenbaum
Guten Morgen.
Die Bezeichnungen der Bilder "trompetenbaum003.jpg" und "trompetenbaum004.jpg" sind nicht ganz korrekt. Der Trompetenbaum auf botanisch heißt Catalpa bignonioides. Auch wenn es die Baumengelstrompete (Brugmansia arborea) gibt, würde ich als Gärtner dennoch nicht von einem Trompetenbaum sprechen.
Mit freundlichem Gruß aus Hamburg!
Wird aber auch in der Fachliteratur u.a. als Trompetenbaum bezeichnet: Datura suaveolens; Brugmansia suaveolens; dt. Engelstrompete; Trompetenbaum; Daturabäumchen; franz. Stramoine odorante; ital. Stramonio; engl. Angel's trumpet; Angel-tears datura. Vielleicht bezeichnet der Name verschiedene Pflanzen.
[Bearbeiten] resorption über haut?
ist bei engelstrompeten eine resorption der giftstoffe über die haut möglich???