Engden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Grafschaft Bentheim | |
Samtgemeinde: | Schüttorf | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 24′ N, 7° 11′ O52° 24′ N, 7° 11′ O | |
Höhe: | 29 m ü. NN | |
Fläche: | 44,29 km² | |
Einwohner: | 458 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 10 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 48465 | |
Vorwahlen: | 0 59 26 | |
Kfz-Kennzeichen: | NOH | |
Gemeindeschlüssel: | 03 4 56 003 | |
Gemeindegliederung: | ? Ortsteile | |
Bürgermeister: | Gerhard Theißing (CDU) |
Engden ist eine Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Engden liegt zwischen Nordhorn und Schüttorf. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Schüttorf an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Schüttorf hat.
[Bearbeiten] Politik
Engden wurde und wird vom katholischen Kirchenmilieu dominiert. Folglich wählten in der Nazi-Zeit ausgesprochen wenige Engdener die NSDAP.
[Bearbeiten] Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Gerhard Theißing wurde am 9. September 2001 gewählt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
Die katholische Kirche Abt St. Antonius wurde 1899 als neuromanischer Ziegelbau errichtet.
Der Speicher Dobbe dürfte um 1800 entstanden sein und gilt als das älteste erhaltene Gebäude einer bäuerlichen Kornbrennerei in Nordwestdeutschland und ist damit ein bedeutendes Industriedenkmal.
Das "Bügeleisen-Haus" entstand, weil die Bauern dem Bauherrn nur die kleine Fläche zwischen zwei Wegen abtreten wollten. Durch den ungewöhnlichen Zuschnitt gibt es im Haus keinen rechteckigen Winkel. Mit dem Hausbau wurde "um 1900" begonnen; fertiggestellt wurde es aber erst nach dem 1. Weltkrieg.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Die Autobahnen A 31 und A 30 sind in 6 km von der Gemeinde aus erreichbar.
[Bearbeiten] Literatur
- Herbert Wagner: Militär in der Region. Dokumentation über den Artillerieschieß- und Bombenabwurfplatz Engdener Wüste/Nordhorn-Range. Selbstverlag, Bad Bentheim 1989, ISBN 3-88683-010-1
- Herbert Wagner: Die Gestapo war nicht allein Politische Sozialkontrolle und Staatsterror im deutsch-niederländischen Grenzgebiet 1929-1945. LIT, Münster 2004, ISBN 3-8258-7448-6 (enthält u. a. Widerstand der katholischen Gemeinde gegen die Nazis)
[Bearbeiten] Weblinks
Bad Bentheim | Emlichheim | Engden | Esche | Georgsdorf | Getelo | Gölenkamp | Halle | Hoogstede | Isterberg | Itterbeck | Laar | Lage | Neuenhaus | Nordhorn | Ohne | Osterwald | Quendorf | Ringe | Samern | Schüttorf | Suddendorf | Uelsen | Wielen | Wietmarschen | Wilsum