Engelbert-Kaempfer-Gymnasium
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Engelbert-Kaempfer-Gymnasium | |
---|---|
Schultyp: | Gymnasium |
Anschrift: | Rampendal 63, 32657 Lemgo |
Gründungsjahr: | 1583 |
Lehrerzahl: | 72 |
Besondere Fächer: | Japanisch |
Webadresse: | http://www.ekg-lemgo.de |
Das Engelbert-Kaempfer-Gymnasium (kurz EKG) ist ein Gymnasium in Lemgo, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, mit 840 Schülern (Stand: 2006). Es wurde im 16. Jahrhundert gegründet und ist damit das zweitälteste Gymnasium in Lippe.
[Bearbeiten] Gebäude
Das nach dem Lemgoer Arzt und Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer benannte Gymnasium besteht aus dem Lippehof, einer ehemals fürstlichen Residenz aus dem 18. Jahrhundert und dem Klassentrakt aus dem Jahr 1974, dem Neubau aus dem Jahr 1997. Das Hauptgebäude wurde von 2002 bis 2005 grundlegend saniert. Die Nebengebäude mit dem Vorwerk (renoviert 2000/01) und dem Marstall (renoviert 2001/02), dienen nun als Fachräume für Erdkunde, Geschichte, Sozialwissenschaften, Kunst und Musik und als Klassenräume. Im Hauptgebäude befinden sich die Verwaltungsräume, die Bibliothek, Beratungsräume und eine Küche mit angegliederten Aufenthaltsräumen.
Der Neubau wurde vom Architekturbüro Schürmann (München) entworfen und greift in moderner Form die in der Stadt verbreitete Fachwerkbauweise auf. Er nimmt die naturwissenschaftlichen Fachräume, einige Klassenräume auf und findet seinen Abschluss in dem lichtdurchfluteten Forum der Schule.
Koordinaten: 52° 2' N, 8° 54' O