Enhanced Integrated Device Electronics
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Enhanced Integrated Device Electronics (EIDE) ist die Bezeichnung einer Erweiterung der ATA-1-(IDE)-Schnittstelle, die unter anderem schnelleren Datentransfer definiert. Die Bezeichnung wurde 1994 vom Hersteller Western Digital eingeführt, um die Erweiterung des IDE/ATA-1 mit ATA-2, ATAPI und zwei IDE-Host-Adaptern zu bezeichnen. EIDE ist kein offizieller Standard und wird ungenau als Sammelbegriff für alle neueren ATA-Versionen verwendet.
Fast ATA und Fast ATA-2 sind andere bekannte Varianten des ATA-2-Standards als entsprechende Marketing-Bezeichnungen der Hersteller Seagate und Quantum:
- Fast ATA enthält PIO mode 3 und multiword DMA mode 1 (bis 11,11 Mbyte/s)
- Fast ATA-2 enthält PIO mode 3 und 4 sowie multiword DMA mode 1 und 2