Enyce
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Enyce Clothing Company (Enyce, engl: [iːnajs]) ist eine US-amerikanische Bekleidungsmarke, die als "Trendlabel" gezielt auf die Subkultur und den Musikstil des Hip-Hop ausgerichtet ist.
Enyce wurde 1996 von drei jungen Männern in New York gegründet - Evan Davis, Lando Felix und Tony Shellmann. Die Idee zur Gründung des Labels kam von Evan Davis, der 1994 für International News arbeitete und dort seine jetzigen Partner kennenlernte und mit ihnen zusammen beschloss eine neue Marke zu entwerfen und zu vermarkten. Der Name Enyce stammt von der Abkürzung N.Y.C. ab und ist als Hommage an die Stadt New York City zu verstehen. Ende 2003 wurde Enyce für einen Kaufpreis von 114 Millionen US-Dollar von dem US-Modekonzern Liz Claiborne Inc. übernommen, bei diesem Anlass wurde der erwartete Nettoumsatz für 2003 mit 95 Millionen US-Dollar angegeben[1].
Enyce hat heute zwei verschiedene Unterlabels, Enyce und Lady. Die Kleidungsstücke dieser Marke werden weltweit vertrieben und sind vor allem bei Hip-Hop-Anhängern sehr beliebt. Enyce bringt folgende Produkte exklusiv auf den Markt:
- Jeans, vor allem Baggy-Pants und Ähnliches
- große Auswahl an meist gestreiften, oversized Polo-Shirts
- oversized (Kapuzen-)Pullover
- oversized T-Shirts, mit speziellem Aufdruck
- oversized Jogging-Anzüge
- oversized Jacken jeglicher Art
- Basketballschuhe
- Basketball- und Baseballcaps
- kurze Baggy-Sporthosen
Die Produkte sind im Hochpreissegment angesiedelt, so können etwa Baggy-Pants bis weit über 200€ kosten. (Handelsübliche sind ab 60€ zu erwerben.)
In dem bekannten Film "Romeo must die" trägt der Anführer des Schwarzen-Klans in der Anfangsszene einen Enyce-Jogginganzug.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Liz Claiborne Inc. Agrees to Acquire ENYCE HOLDING LLC Pressemitteilung, 12. November 2003