Eparchie Sainte-Croix-de-Paris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die in Frankreich gelegene Eparchie Sainte-Croix-de-Paris ist ein Glied der mit Rom unierten Armenisch-Katholischen Kirche.
Am 22. Juli 1960 als Apostolisches Exarchat Frankreich für den Armenischen Ritus begründet, zählte es 1980 20.000 Katholiken in 6 Pfarreien mit 4 Diözesanpriestern, 4 Ordenspriestern und 9 Ordensschwestern.
Am 30. Juni 1986 änderte das Exarchat, welches seinen Sitz in Paris hat, seinen Namen in die heutige Form ab und zählte 2002 30.000 Katholiken in 6 Pfarreien mit noch lediglich 1 Diözesanpriester. Während die Zahl der Ordenspriester mit 4 stabil blieb, sank die Zahl der Ordensschwestern auf nun nur noch 3 herab.
Die Eparchie gilt alls immediates Bistum und ist damit dem Papst direkt unterstellt, gehört also keiner Kirchenprovinz an.
[Bearbeiten] Bischöfe
- Garabed Amadouni (1960 - 1971)
- Grégoire (Krikor) Ghabroyan (seit 1977)