Eric Rucker Eddison
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eric Rucker Eddison (* 24. November 1882 in Adel in Yorkshire, heute ein Vorort von Leeds; † 18. August 1945) war ein britischer Schriftsteller.
Er wurde Beamter im Handelsministerium. Er kündigte jedoch im Alter von 59 Jahren, um sich "persönlichen Neigungen zu widmen", denn wenn er von seinen Statistiken aufblickte, erblickte er in der Ferne hinter den Gipfelzacken des Koschtra Pivrarcha das ferne, sagenhafte Land Zimiamvia.
1922 debutierte Eddison mit seinem Worm Ouroboros. Dieses Werk galt seiner barocken Sprache wegen lange als unübersetzbar. Erst 1971 erfuhr diese Geschichte seine deutsche Veröffentlichung.
Neuauflagen zeigen, dass Eddison mit seiner kraftvollen und intensiven Sprache auch heute noch seine Leser in Bann schlagen kann.
[Bearbeiten] Werke
- Styrbjörn der Starke (Styrbiorn the Strong, 1926) – Bergisch Gladbach, Bastei-Verl., 1996 – ISBN 3-404-20291-0
- Der Wurm Ouroboros (The Worm Ouroboros, 1922) – Bergisch Gladbach, Bastei-Verl., 1997 – ISBN 3-404-20319-4
- Zimiamvische Trilogie – München, Heyne:
- Die Herrin Zimiamvias (Mistress of Mistresses, 1935) 1982 – ISBN 3-404-30753-4
- Ein Fischessen in Memison (A Fish Dinner in Memison, 1941) 1982 – ISBN 3-404-30831-X
- Das Tor des Mezentius (The Mezentian Gate, 1958) 1983 – ISBN 3-404-30927-8
Personendaten | |
---|---|
NAME | Eddison, Eric Rucker |
ALTERNATIVNAMEN | E. R. Eddison |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Fantasy-Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 24. November 1882 |
GEBURTSORT | Adel, Leeds, England |
STERBEDATUM | 18. August 1945 |