Erich Penzel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erich Penzel (* 5. August 1930 in Leipzig) ist ein deutscher Hornist. Er war Professor an den Musikhochschulen Köln und Maastricht.
Penzel erhielt seine Ausbildung als Hornist bei Wilhelm Krüger und Albin Frehse. Er war von 1949 bis 1961 Mitglied im Gewandhausorchester Leipzig und von 1961 bis 1972 Solohornist im Sinfonieorchester des Westdeutschen Rundfunks Köln. Daneben war er Solohornist im Bayreuther Festspielorchester.
Erich Penzel unterrichtete an der Hochschule für Musik Detmold, war Professor für Horn an den Musikhochschulen Köln und Maastricht, er war dort Lehrer vieler bedeutender Hornisten (wie Christian Lampert, Joachim Pöltl, Stefan Dohr, Wolfgang Wipfler, Marie-Luise Neunecker, Claudia Strenkert, René Pagen, Will Sanders, Jens Plücker und anderen).
2005 erhielt Erich Penzel für seine herausragenden Leistungen das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penzel, Erich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
GEBURTSDATUM | 5. August 1930 |
GEBURTSORT | Leipzig |
Kategorien: Mann | Musiker | Hornist | Geboren 1930