New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Erlangen - Wikipedia

Diskussion:Erlangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bild

Das Bild ist ja eine ganz fiese Montage (fies im Sinne von schlecht). Die Lichter und Schatten stimmen überhaupt nicht und als ob das nicht schon reichen würde, sieht man oben im Kirchturm den echten Himmel in strahlendem Blau. -- 217.232.159.97 08:46, 4. Nov 2004 (CEST)

[Bearbeiten] NPOV

Liebe anyonyme IP. Hier in Wikipedia geht es nicht darum Erlangen in den höchsten Tönen über den Klee zu loben, sondern sachlich neutral Erlangens besondere Eigenschaften (positiv wie Kultur, Forschung und Industrie und negativ, bspw, unser rückständiges Nahverkehrssystem und das nicht vorhandene Straßenverkehrsmanagment) darzustellen. Ich werde daher in den nächsten Tagen den Weblinkfriedhof gewaltig aufräumen (es bleiben insgesamt 5 Weblinks übrig) und einige der blumigsten Äußerungen zurückhaltender formulieren. Ich würde mich freuen, wenn du das schonmal beginnen könntest. Ach ja um das zu klären: Ich wohne in Erlangen. Arnomane 16:32, 2. Apr 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Begriffsklärung

Was bitte ist eine "Medizin-(technik)stadt"??? -- Pjkhunold 14:56, 24. Mai 2005 (CEST)

Erlangen schimpft sich ganz offiziell "Medizinstadt", da es a) eine sehr große Universitätsklinik gibt und b) Erlangen von sich behauptet, deutschlandweit in der Medizintechnik führend zu sein. Da es Unikliniken viele gibt, aber nur eine Stadt führend in der Medizintechnik sein kann, müsste das Motto korrekterweise "Medizintechnikstadt" heissen, bzw. Bundeshauptstadt für Medizintechnik, was Erlangen ebenfalls ganz offiziell werden will Zeitartikel dazu. Was das ganze soll? Oberbürgermeister Balleis fragen. Der ist ganz versessen auf dieses Zeug. --Mghamburg 17:03, 24. Mai 2005 (CEST)
Oder meine Diplomarbeit lesen. Die hatte das Thema Medizinstadt Erlangen zum Thema... [1]--Jan Peters 17:41, 31. Okt 2005 (CET)

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

Was haltet Ihr davon die Ehrenbürger und Söhne und Töchter ... in einen seperaten Artikel auszugliedern. Wie es z.B. auch schon in Nürnberg geschehen ist: Siehe Liste der Ehrenbürger von Nürnberg und Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg

Wenn keiner Einwände hat, würde ich dies die nächsten Tage vornehmen. -- markus.t-nbg 23:42, 25. September 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen

Braucht es diesen Unterpunkt wirklich? Dass Siemens in Erlangen sehr stark vertreten ist, kann man erwähnen. Bei vielen anderen Firmen wird es dann aber grenzwertig, was dies in einer Enzyklopädie zu suchen hat. Am Ende steht dann jeder Gas- und Wasserinstallateur hier drin.

Meinung?

Jirjen 11:02, 12. Jan 2006 (CET)

Sehe ich genauso. Ausserdem bestände die Gefahr, daß es für SPAM-Einträge missbraucht wird. Wenn in nächster Zeit keiner protestiert, sollte man es rauswerfen ... --Xwolf 23:03, 13. Jan 2006 (CET)
Ich bin da zwiegespalten: ich sehe einerseits auch die Werbe-Gefahr, andererseits sollte man wenigstens die Firmen, über die es eine eigene Seite gibt (wie eben z.B. Siemens und die beiden Brauereien, wobei letztere die Relevanzkriterien gar nicht erfüllen dürften...) irgendwo auflisten - z.B. in einer solchen Rubrik. --Buffty 16:58, 9. Feb 2006 (CET)

Nach dieser Diskussion ist der Abschnitt aus Wikipedia:Formatvorlage Stadt wegen der gleichen Bedenken bereits rausgeflogen. Da aktuell nur Siemens und Kitzmann drin stehen, beide Unternehmen aber an passenderen Stellen schon erwähnt sind, nehme ich das mal raus. @Buffty: Die Relevanzkriterien für Unternehmen sind immer noch vorläufig und umstritten, Steinbach hat immerhin schon mal eine Löschdiskussion überstanden. --Mghamburg 19:22, 9. Feb 2006 (CET)

Ich wollte mit meiner Bemerkung auch keine Diskussion über die Relevanz dieser Brauereien anstoßen, ich war eher positiv überrascht, dass es diese Artikel (noch) gibt. Zum eigentlichen Thema: macht dann vielleicht eine eigene (Unter-)Kategorie Erlanger Unternehmen Sinn? In dieser würden dann ja nur solche mit eigenem Artikel auftauchen... --Buffty 10:33, 10. Feb 2006 (CET)
Hm, wenn, sollte es Kategorie:Unternehmen (Erlangen) sein - im Sinne der Einheitlichkeit (siehe z.B. Kategorie:Unternehmen (Bayern). Für die Brauereien sicherlich möglich, im Falle von Siemens dürften allerdings nur Artikel über die Sparten mit Sitz in Erlangen rein, nicht der Mutterkonzern selbst (der sonst an Kategorieüberlast leiden würde). Solange wir aber nur die beiden Brauereien (und Franken TV) haben, würde ich von einer eigenen Kategoriebildung abraten - die müsste schon mehr als nur zwei Unternehmen enthalten. Prinzipiell aber ein guter Gedanke! --Mghamburg 12:36, 10. Feb 2006 (CET)
Auf der anderen Seite gibt es ja schon noch ein paar andere überregional bedeutende Firmen in Erlangen. November und 3Soft zum Beispiel. Und beim Thema Bleistiftspitzer ist Erlangen mit KUM und Möbius + Ruppert ja sogar weltweit ganz vorne ;-) Jirjen 09:43, 13. Apr 2006 (CEST)
Gehören alle raus! Es soll hier ja schliesslich keine Schleichwerbung betrieben werden! [DeLa] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.128.20.13 (DiskussionBeiträge) Buffty 12:47, 4. Jul 2006 (CEST))
Ich finde es ziemlich eigenartig, wenn die Firmen 3SOFT GmbH und Heitec AG von einer IP der TEMIC Telefunken microelektronik GmbH (siehe WHOIS-Informationen) aus dem Artikel entfernt werden - war da Konkurrenzdenken im Spiel...? --Buffty 13:07, 4. Jul 2006 (CEST)
Konkurrenzdenken lediglich im umgekehrten Sinne: Möglicherweise haben mehrere Dutzend kleinere und grössere Softwarehäuser in Erlangen ihren Sitz. Aus diesem Pool jetzt ausgerechnet zwei Unternehmen hervorzuheben, das passt nicht in das neutrale Klima einer Enzyklopädie. Vielmehr noch kann es obendrein zum Nachteil für den Wettbewerb sein, sowohl lokal wie auch überregional. Mit der Firma Siemens ist das eher eine Ausnahme, denn diese hat unbestreitbar das Stadtbild von Erlangen mit geprägt. [DeLa] (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.128.20.13 (DiskussionBeiträge) Buffty 17:35, 5. Jul 2006 (CEST))

[Bearbeiten] Religionen, Begründung für {{Überarbeiten}}

Hallo zusammen,

ich finde den Absatz über Religionen etwas einseitig: Protestanten werden sehr ausführlich behandelt, Katholiken sind aber nur im letzten Absatz erwähnt, andere Religionen gar nicht. Da ich nicht der große Formulator bin, habe ich mir erlaubt, im entsprechenden Absatz den "Überarbeiten"-Baustein einzufügen und hier ein paar Stichpunkte aufzulisten, die meines Erachtens hier auftauchen sollten:

  • Juden
    • Jüdisches Leben hatte die letzten Jahrhunderte Schwerpunkt in Bruck und Büchenbach
    • mit David Morgenstern stammt der erste jüdische Landtagsabgeordnete in Bayern (1848) aus Büchenbach ([1])
    • Der Ehrenbürger Jakob Herz war 1875 der erste Jude, dem in Bayern ein Denkmal gesetzt wurde.
    • 1944 "judenfrei"
    • durch Zuwanderung v.a. aus ehemaliger UdSSR wieder 300 Juden in Erlangen (Stand 2000), 1997 Neugründung der Israelitischen Kultusgemeinde, seit 2000 wieder eigene Beträume ([2])
  • Moslems
    • seit 2001 gibt es an der Pestalozzi-Grundschule das erste Mal in Bayern "Islamisch religiöse Unterweisung in deutscher Sprache"
    • seit 2003 gibt es an der Grundschule Brucker Lache das erste Mal in Deutschland staatlichen "Islamunterricht". Dazu wurde eigens die "Islamische Religionsgemeinschaft Erlangen e.V." gegründet, als Zusammenschluss mehrerer islamischer Gruppierungen auch eine Besonderheit ([3])

Ich fände es klasse, wenn jemand diese Stichpunkte in den Artikel einarbeiten könnte. Weitere Infos kann man sich z.B. auch im [Erlanger Stadtlexikon] zusammensuchen - aber nicht kopieren ;-) --Buffty 18:51, 10. Feb 2006 (CET)

Buffty, warum machst du das nicht selbst? Die halbe Arbeit hast Du ja schon erledigt. --Mghamburg 21:47, 25. Feb 2006 (CET)
Weil genau die fehlende Hälfte, das Ganze nämlich in einen enzyklopädischen Stil zu bringen, nicht meine Stärke ist; und in einen bestehenden Artikel mit einer Art Stub anzufangen, wollte ich dann auch nicht. Ich hatte daher auf eine Zusammenarbeit gehofft - ich liefere die Stichwörter, jemand anderes macht einen schönen Text draus... --Buffty 16:25, 26. Feb 2006 (CET)
Gut, wenn das so ist. Schreiben kann ich wohl leidlich, mir fehlt jedoch die Zeit zum intensiven Recherchieren. Kannst Du noch folgendes nachschlagen:
  • Zur jüdischen Gemeinde: erste urkundliche Erwähnung, Mitgliederzahl über die Jahrhunderte
  • Zur islamischen Gemeinde: Wann Gründung der "Islamische Religionsgemeinschaft Erlangen e.V.", Mitgliederzahl? Zahl der Muslime in E.?
Dann fang ich an zu formulieren :-). --Mghamburg 17:56, 27. Feb 2006 (CET)
Holla - dafür, dass Dir die Zeit zum intensiven Recherchieren fehlt, warst Du aber schon fleißig... ;-) Welche Infos brauchst Du denn jetzt überhaupt noch von mir? Die "Islamische Religionsgemeinschaft Erlangen e.V." hatte Januar 2004 100 Mitglieder, zur Gesamtzahl der Muslime in Erlangen habe ich nichts gefunden, ich könnte aber noch mal bei der Stadtverwaltung nachfragen. Den {{Überarbeiten}}-Baustein habe ich jetzt einfach mal wieder entfernt. Was hälst Du aber davon, die Infos zu Bruck und Baiersdorf etwas zu kürzen und in die entsprechenden Artikel zu integrieren? Zweiteres gehört nicht einmal nach Erlangen und sollte daher wohl nur erwähnt werden, sofern es Bezug zu Erlangen hat (z.B. Einzugsbereich des Friedhofs). Ansonsten noch einmal Anerkennung für die umfangreichen Ergänzungen! --Buffty 21:32, 27. Feb 2006 (CET)
Stimmt, ich wusste gar nicht, dass das Stadtlexikon so umfangreich zum Thema ist, das war natürlich einfacher zu recherchieren. Infos zum Katholizismus sind allerdings sehr verstreut, vielleicht kannst Du da noch etwas zusammensuchen? Bei Erlangen-Bruck und Baiersdorf wollte ich die Tage generell noch etwas zum Thema beitragen, dann werde ich den Abschnitt Religion nochmal mit den dortigen Abschnitten in Einklang bringen. Ach so, generell sollte Baiersdorf erwähnt bleiben, wegen der Nähe zu Erlangen. Dass es im modernen Erlangen nicht eingemeindet wurde, ist eher zufälliges Produkt von Verwaltungsreformen, hat aber nix mit den historischen Bezügen zu tun. --Mghamburg 10:08, 28. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Unter Merkwürdigkeiten..

Satz: Jedoch hat auch die Polizei diesen Trend nicht verpasst und kontert mit überhäufigen Kontrollen von Licht und Co am Fahrrad.

Also das möchte ich mal stark in Zweifel ziehen. 2 oder 3 mal im Jahr in der Hauptstrasse beim Horten zu stehen und dort zu kontrollieren ist wohl kaum "überhäufig".. --Xwolf 08:58, 17. Feb 2006 (CET)

Aber fast jeden Dienstag und Donnerstag abend am Martin-Luther-Platz und/oder am Kanapee zu stehen würd ich sehr wohl so sehen... vor allem wird durch Deine Aussage nur deutlich, dass sich das ganz stark auf die Orte bezieht, an denen hauptsächlich Studenten verkehren und sonst fast nicht kontrolliert wird. --Dr Nibbles 15:45, 23. Feb 2006 (CET)
P.S. Dass das halt in einem Lexikon eher nix zu suchen hat und ganz sicher nicht NPOV ist, ist eine andere Sache
Ich hol auch einen Studenten nur ungern vom unbeleuchteten Fahrrad, wo wir doch alle schon soviel Geld in seinen Studienplatz investiert haben.-( -- Erlanger 13:34, 24. Feb 2006 (CET)

Dass die bestehenden Radwege vergammeln, ist auch nicht NPOV. Wichtiger ist allerdings, dass es in Tempo 30-Zonen gar keine speziell ausgewiesenen Radwege geben darf, Paragraph 45 StVO. Also das nächste Mal auf der Strasse fahren.-)
Das schreib ich hier nur zur Klärung, hab ich schon geändert. -- Erlanger 13:34, 24. Feb 2006 (CET)

Wenn die "Fahrradstadt" NPOV ist, dann darf auch die starke Vernachlässigung der Wege NPOV sein, oder? Dein Paragraph mag zwar stimmen, allerdings hängt die Umwidmung in den meisten Fällen (neue Tempo 30-Zonen in den letzten Jahren?! Wo denn das? Die meisten sind doch schon 20 Jahre alt...) mit der zuletzt geänderten erforderlichen Breite eines Radweges zusammen. Weder Sieboldstr. noch Möhrendorfer Straße (nur als Beispiele) sind irgendwo 30er Zonen. Im Zuge dieser Umwidmung sind auch andere eigentliche Radwege weggefallen: Beispiele Werner-von-Siemens-Straße und Nürnberger Straße. Beides sogar sehr breite Wege, die dennoch nur "freigegebene Fußwege" haben. Jirjen 11:35, 7. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kultur

Ich habe gerade die Bands und Musiker aus den Medien geschnitten. Erstens gehören die da nicht hin und zweitens haben sie Radio Downtown so aufgeblasen, dass das der größte Abschnitt bei Medien war.

Die gehören besser zur Kultur. Und bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass die Kultur in Erlangen scheinbar ziemlich schwach besetzt ist. Was ist mit Musik und Tanz, Malern, Bildhauern, Poeten, ...?

Als Einstieg hier der Ausschnitt zu Musikern aus den Medien:

Über die Regionalcharts konnten sich Bands und Musiker wie Fiddler's Green, Throw That Beat In The Garbagecan, Merlons, J.B.O., die Wellucken Allstars oder auch Kevin Coyne ein breiteres Publikum erschließen. Die Frequenz wurde schließlich von der NRJ Group für den Radiosender Energy Nürnberg übernommen.
Auch ohne dieses Medium konnten sich Ende der 1970er und Anfang der 1980er Die Suicides als eine der ältesten Punkbands Deutschlands etablieren, die im Januar 2004 ihr wohl letztes Konzert gaben.

-- 62.214.116.36 13:17, 7. Mär 2006 (CET)

Na, dann fang doch gleich mal an, die Musik in die Kultur zu integrieren, wenn Du sie schon woanders löschst, hm?

Jirjen 16:07, 7. Mär 2006 (CET)

Den folgenden Absatz habe ich wieder aufgenommen:
"Über die Regionalcharts konnten sich Bands und Musiker wie Fiddler's Green, Throw That Beat In The Garbagecan, Merlons, J.B.O., die Wellucken Allstars oder auch Kevin Coyne ein breiteres Publikum erschließen. Die Frequenz wurde schließlich von der NRJ Group für den Radiosender Energy Nürnberg übernommen."
Begründung:
  1. Der zweite Satz geht um das Ende von Radio Downtown.
  2. Es geht nicht spezifisch um Erlanger Bands sondern um mittelfränkische Musiker, denen Radio Downtown ein Podium bot.
  3. Mit fünf Zeilen ist und war der Absatz über Radio Downtown (den einzigen originär Erlanger Radiosender!) nicht "aufgeblasen", es sind höchstens die Ausführungen zu anderen Medien noch zu knapp.
  4. Den Abschnitt über die Die Suicides habe ich nicht wieder reingenommen, der gehört hat tatsächlich weder etwas mit Medien allgemein noch mit Radio Downtown zu tun.

--Mghamburg 19:03, 8. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion (gescheitert)

Schöner, sehr informativer, angenehm bebilderter Stadtartikel, in welchem (ausnahmsweise) ein sinnvoller Einsatz informativer Listen zum Tragen kommt.

Pro --Cascari 22:04, 5. Mär 2006 (CET)

Neutral Weiße Rose 05:15, 6. Mär 2006 (CET) Als Beteiligter an diesem Artikel sehe ich noch die Lücken, insbesondere die von mir begonnene, aber nicht weitergeführte Beschreibung der Sehenswürdigkeiten (Bauwerke, Gärten, Plätze und Friedhöfe). Der neue Stadtteil Röthelheimpark auf dem Gelände des Exerzierplatzes und der abgerissenen oder umgewidmeten Kasernen ist auch noch nicht beschrieben, obwohl er das derzeit wichtigste Bau- und Entwicklungsgebiet Erlangens ist. -- Weiße Rose 05:15, 6. Mär 2006 (CET)

Contra Der Geschichtsteil reicht so noch nicht. Außerdem sind die Listen genausowenig sinnvoll wie anderswo. --Lutz Hartmann 08:15, 6. Mär 2006 (CET)

Contra meilenweit entfernt, da zu listenartig und die Geschichte viel zu kurz --schlendrian •λ• 13:00, 6. Mär 2006 (CET)

Contra Meilenweit entfernt ist ein bisschen zu hart, im Vergleich zu anderen wie Bonn fällt der Artikel aber schon ab. Im einzelnen:

  • Wirtschaft fehlt (!): Ich erinnere mich dunkel dass in Erlangen fast jeder bei Siemens arbeitet...
  • Bildung und Kultur: Nur Liste
  • Geschichte: zu kurz

Diese 3 Punkte müssen noch ausgearbeitet werden, der Rest ist okay. Insbesondere der ausführliche Teil Religion ist vorbildlich. --Mkill 01:18, 7. Mär 2006 (CET)

Contra Zustimmung zu Weiße Roses und Lutz Hartmanns Argumenten, mit der Einschränkung, dass für einen lesenswerten Artikel die Beschreibung des Röthelheimparks entbehrlich wäre (das erwarte ich dann für den exzellenten), eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Universität und der Firma Siemens für die Stadtentwicklung fehlt aber definitiv. @Mkill: merci :-) --Mghamburg 19:40, 8. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Nachtrag

Wenn ich mir manch "exzellente" Städteartikel durchlese, als Beispiel sei Gelsenkirchen genannt, dann hält Erlangen dem vergleich locker stand... Jirjen 20:15, 19. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Zeugen

Habe zufällig gesehen, daß jemand die Zeugen Jehovas reingeworfen und der nächste Autor wieder rausgeworfen hat. Müssen die hier rein? Ist das überhaupt eine Religion? 217.194.34.123 17:37, 27. Apr 2006 (CEST)

Ich würde nicht sagen, dass Mghamburg hier etwas "reingeworfen" hat, sondern sich bei der Überarbeitung und Ausweitung des Relionsabschnitts sehr viel Mühe gegeben hat (siehe diese und die folgenden Änderungen). Und man kann zu den Zeugen Jehovas stehen wie man will - eine Glaubensgemeinschaft sind sie unbestreitbar, womit sie in den Abschnitt Religionen gehören. Bringst Du da vielleicht einfach zwei Begriffe durcheinander? Katholizismus und Protestantismus bezeichnet man ja auch nicht als Religion(en), sondern als verschiedene Glaubensrichtungen der gemeinsamen Religion "Christentum" - und zu dieser gehören halt auch die Zeugen Jehovas. Im Übrigen habe ich den Absatz wieder hineingesetzt... --Buffty 20:06, 27. Apr 2006 (CEST)
über dieses Thema dürft Ihr ruhig noch mehr schreiben ist nämlich total interresant --Nahkampfsöckchen 08:43, 28. Apr 2006 (CEST)
vollkommend UNINTERRESANT!! --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 09:24, 28. Apr 2006 (CEST)
Auch wenn Du jetzt anfängst HERUMZUSCHREIEN und weiterhin permanent Hinweise und Fragen auf Deiner eigenen Diskussion löscht (siehe hier und die 16 folgenden Edits, v.a. der Letzte mit dem Kommentar "ja, ja d.m.a."), hast Du Dich hier an allgemeine Spielregeln zu halten: bewusste unbegründete Löschungen gelten als Vandalismus! Der Absatz bleibt drin, bis jemand (z.B. hier) plausible Argumente für eine Löschung bringt. --Buffty 11:36, 28. Apr 2006 (CEST)
trotzdem kann mans noch ausbauen wenn der Sch§§§§ schon drin stehen muss --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 11:54, 28. Apr 2006 (CEST)
Dann mach's selber oder verwende die Textbausteine Überarbeiten oder Lückenhaft - der von Dir eingebaute Kommentar bringt wenig bis gar nichts. Und pfusch' nicht in meinen Beiträgen rum!! --Buffty 13:20, 28. Apr 2006 (CEST)
wieso sollte ich?? --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 13:27, 28. Apr 2006 (CEST)
Hallo Buffy: Keinesfalls wollte ich die ZJ als Glaubensgemeinschaft infragestellen. Ich frage mich nur, ob das so ausführlich bei der Stadt Erlangen auftreten muss oder man Details nicht besser auf deren Wikiseite publizieren sollte. Daher sage ich auch "UNINTERESSANT". Dann könnte man nämlich auch die Fahrradhändler die Förster und die ortsansässigen Eishockenationalspieler als Wensensmerkmal von Erlangen aufzählen.. Mir sollst aber Recht sein. 217.194.34.123 11:57, 28. Apr 2006 (CEST)
Dein Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. Im besagten Absatz steht ja nichts, was besser im allgemeinen Artikel aufgehoben wäre. Weder die Erwähnung, dass es in Erlangen Zeugen Jehovas gibt, noch was sie in Erlangen gemacht haben bzw. mit ihnen hier passiert ist (das gäbe eine lange Liste, wenn man dort alle Gemeinden auflisten würde), kurz - es hat alles nur Bezug zu Erlangen und gehört somit hier hinein. Sie stellen ja nicht zwangsläufig ein Wesensmerkmal von Erlangen dar, nur weil sie hier aufgeführt werden. Es gibt aber einen Absatz "Religion" und in diesem sollten sie auch erwähnt werden, wie auch die anderen vier Glaubensgemeinschaften. Und wenn Du etwas interessantes über die Erlanger Eishockeynationalspieler zu berichten weißt - tu' Dir keinen Zwang an ;-) --Buffty 13:07, 28. Apr 2006 (CEST)

Die Argumentation des Benutzers Nürnberg leuchtet mir nicht ein. Warum soll denn der Abschnitt zu den Zeugen Jehovas noch ausgebaut werden, wenn er doch seiner bisher unbegründeten Meinung nach eigentlich gelöscht gehört? Vorerst ist der Abschnitt völlig ausreichend, weil er die wichtigsten, mitteilenswerten Fakten enthält. Wenn es weiteres zu berichten gibt, kann das ganz einfach nachgetragen werden. -- Weiße Rose 12:26, 28. Apr 2006 (CEST)

kompl. thema religionen unrelevant --Norinberga/Nuremberg/Nürnberg 13:16, 28. Apr 2006 (CEST)
@Benutzer:Nürnberg: Dann stelle bitte das generell bei Wikipedia:Formatvorlage Stadt generell zur Diskussion. Bis dort gegenteiliges entschieden ist, gehört der Abschnitt "Religionen" in jeden Stadtartikel. Ansonsten Zustimmung zu Weiße Rose
@217.194.34.123: Wie Buffty schon ausgeführt hat, stehen hier nur Dinge, die für die Stadt Erlangen relevant sind. Wenn im Artikel Zeugen Jehovas auf einmal zu jeder lokalen Gemeinde Ausführungen stünden, fände ich das dagegen dort deplatziert. Generell ist aber auch Dein Punkt eher etwas für eine grundsätzliche Diskussion bei Wikipedia:Formatvorlage Stadt. --Mghamburg 16:37, 28. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Weblinks Erlangen

Ich habe diese Diskussion jetzt mal von meiner Diskussionsseite hierher verschoben. --Buffty 13:35, 13. Mai 2006 (CEST)

Hallo, ich habe deinen Revert rückgängig gemacht, denn die Seite finanziert sich aus Werbung und ist privatwirtschaftlich. DMOZ.org ist da die bessere alternative da völlig ohne Werbung. Meine angesprochene Werbung bezeht sich auf den Link selbst, sowas wird immer versucht "prominent" zu verlinken. gruß --Schmitty 18:53, 11. Mai 2006 (CEST)

Dass sich die Seite [...] aus Werbung [finanziert] und [...] privatwirtschaftlich betrieben wird, ist meiner Meinung nach kein Grund gegen eine Auflistung des Links in der entsprechenden Kategorie - oder gab es schon eine entsprechende Diskussion? Auch dass diese Seite anscheinend diesen Wikilink benötigen würde, ist pure Spekulation - dieser Link ist informativ, wer ihn eingebaut hat, sah darin (zurecht) einen gesteigerten Informationsgehalt für den Erlanger Artikel. Es findet sich ja dort sogar ein Link hierher! So wie ich das sehe, spricht also nichts gegen diesen Link im Speziellen - andernfalls bitte ich um Links auf entsprechende Diskussionen.
Dass ich Deine erneute Änderung jetzt nicht zur Diskussion beim Artikel stelle (ich würde ja keinen Editwar anfangen...), liegt daran, dass der entsprechende Link beim Open Directory Project direkt auf der Startseite geführt wird - hier stört sich offensichtlich niemand an kommerziellen Links... Warum hast Du eigentlich nicht gleich konstruktiv gearbeitet und den Link ersetzt, sondern erstmal destruktiv und den Link ersatzlos gelöscht? --Buffty 19:20, 11. Mai 2006 (CEST) PS: Füge neue Einträge bitte immer als neuen Absatz ein, am einfachsten mit dem "+" neben "Seite bearbeiten"!
Gelöscht, weil ich immer nur (Werbe)Links lösche...Ich schau auch gar nicht auf die Diskseite beim Löschen, erst beim (recht seltenen Widerspruch (der meistens vom Webmaster kommt), schau ich mir die Seite genauer an. Da du gute Argumente für den Link gebracht hast, musste ich wohl "bessere" Argumente bringen...
DMOZ kümmert sich nicht um Werbelinks, denn es können ja ALLE links gelistet werden.
Bei WP kann sicherlich nur ein kleiner Teil gelistet werden, somit ist die Linkung eine Art Ritterschlag, die sich bei googlesuchen und pagerank tatsächlich bemerkbar macht.
btw warum ist löschen destruktiv??? Es schafft doch Platz für neue Inhalte!!!
Und WP lebt von kleinen Schritten, wenn ich lösche, fügt ein anderer dmoz hinzu mfg --Schmitty 20:14, 11. Mai 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Burschenschaften

Die "drei Vdg.en unter Verfassungsbeobachtung" ist zweifelhaft (ist wohl eher nur noch eine), aber mir liegen keine Quellen aktuell vor, um es qualifiziert zu ändern. --84.56.70.88 14:15, 9. Mai 2006 (CEST)

Es gibt eine schriftl. Anfrage der Grünen an die Staatsregierung, in der danach gefragt wurde. Der Antwort ist aber keine konkrete Beobachtung in Erlangen durch das LfV zu entnehmen. siehe: http://www.gruene-fraktion-bayern.de/cms/files/dokbin/31/31436.rechtsextremistische_burschenschaften.pdf (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.58.17.117 (Diskussion • Beiträge) --Buffty 15:05, 19. Mai 2006 (CEST))

[Bearbeiten] Verkehr

Die Buslinien führen alle durch das Stadtzentrum. Zentrale Knotenpunkte sind der Hugenottenplatz mit dem Bahnhofplatz sowie die Haltestelle Hauptpost. Also die Linie 296 fährt nicht direkt durch das Stadtzentrum (bei mir Raum Hugenottenplatz) sollte man das nicht erwähnen? --Christian0911 ╚╝ 20:16, 8. Aug 2006 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu