New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Ernst Mach - Wikipedia

Diskussion:Ernst Mach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Zur Ergänzung im Artikel

Inhalt stammt nicht von mir, sondern meinem Mann. Bin nur die Datenautobahn ;-). --Philipendula 12:29, 7. Sep 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Machsches Prinzip

Vielleicht können ja die Ausführungen zum Machschen Prinzip in einen eigenen Artikel umgearbeitet werden. Würde u.a. auch Gödel einen roten link bläuen. Bin leider nicht physikalisch vorbelastet und eher zufällig über Mach gestolpert. --Cartaphilus 23:05, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich verstehe sowieso nicht, was dieses Zitat von Mach hier beweisen soll. Das formuliert doch nur das Relativitätsprinzip der Mechanik, das in dieser Aussage doch schon mehr als 200 Jahre fest steht. Wieso gerade dieses Zitat auf die Allgemeine Relativitätstheorie verweisen soll ? Das war wohl dem Verfasser des Artikels auch nicht recht klar, sonst hätte er es geschrieben. Sadduk 23:28, 23. Sep 2004 (CEST)

Ich zitiere mal kurz aus dem Artikel: "Nach seinen beiden großen Entdeckungen, den Bogengängen im Innenohr als Gleichgewichtsorgan und der speziellen Technik der Fotografie von Projektilen bei Überschallgeschwindigkeit), wandte sich Ernst Mach mehr und mehr der Wissenschaftsgeschichte und der Philosophie zu."

Ich habe hier gerade einen Zeitungsartikel (Oberösterreichische Nachrichten vom 14. Mai 2005) vor mir liegen, der besagt, dass Mach zwar die Schlierenfotografie für seine Experimente benutzt hat, diese Fotografie allerdings von August Toepler (ein Grazer Wissenschafter 1836-1912) erfunden wurde. Eines steht jedenfalls fest: Nur eine dieser beiden Behauptungen ist war! Ich tendiere zur Behauptung der Zeitung, auch wenn dieser durchaus immer wieder mal auch inhaltliche Fehler passieren. Könnte dieser Sache evtl. mal ein Fachkundiger nachgehen? Wäre toll :-D -- Otto Normalverbraucher 23:50, 15. Mai 2005 (CEST) Vermisse Lebenslauf


[Bearbeiten] Abgeschlossene Lesenswert-Diskussion

Ernst Mach (* 18. Februar 1838 in Chrlice (Chirlitz) bei Brünn, damals Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 19. Februar 1916 in Haar bei München) war Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker.

Ich finde, dass der Artikel ganz gut geschrieben ist. Außerdem enthält er viele Informationen über Machs philosophisches Wirken.--Tukss 13:28, 26. Feb 2006 (CET)

  • Pro--Tukss 13:28, 26. Feb 2006 (CET)
  • Neutral da große TEile von mir auch wenn es mich freut, dass ich den Artikel nichtmal selber vorschlagen muss --Morray noch Fragen? 14:54, 26. Feb 2006 (CET)
  • Pro Cottbus 15:11, 26. Feb 2006 (CET)
  • Contra, aber hoffentlich noch in den nächsten Tagen pro :-). Der Artikel ist weiten Teilen echt gut. Er hat zwar leider noch einige Schwächen, insbesondere in der Philosophie, wo ein Kernstück - der Machschen Monismus - gar nicht erwähnt wird. Aber das muss nicht unbedingt zu einem contra führen, schließlich sind wir hier nicht bei den Exzellenten. Allerdings ist der Artikel zudem formal äußerst schlampig aufgebaut. 1)Wir erfahren, dass Mach etwas geschrieben hat. Da muss doch dann auch ein Verzeichnis zumindest der wichtigen Werke her, in der Literatur steht einfach kein Buch von Mach! 2) In der Literaturliste steht überhaupt nur ein Buch. Natürlich sollte die einschlägige Sekundärliteratur genannt werden. 3) Die Zitate sind unbelegt, man weiß teilweise nicht mal aus welcher Quelle sie kommen. Wenn diese Sachen korrigiert werden, bin ich auch für den Artikel. Grüße, --Davidl 15:36, 27. Feb 2006 (CET)
sodala, Pkt 1 und 2 sollten erldeigt sein, mit 3 habe ich nur das Problem das ich den Philosophieabschnitt sozusagen aus dem Bestand übernommen habe und auf die schnelle nicht herausfinden konnte aus welchen Werken die Zitate stammen. Allerdings konnt ich zumindest beim Machschen Prinzip zumindest das Zitat verifizieren. Zum Machschen Monismus: Davon habe ich Leider überhaupt keine Ahnung, werde aber mal probieren mich da schlau zu machen. Solltest du daszu etwas wissen wäre ich dir aber auch nicht böse wenn du es einfach ergänzt --Morray noch Fragen? 18:11, 27. Feb 2006 (CET)
  • Aber auch Literaten wie Robert Musil und Hugo von Hofmannsthal und auch Albert Einstein erkannten seine Bedeutung. Mal nachgeschaut, wie Musils Dissertation heißt? Er ist heute vor allem durch die nach ihm benannte dimensionslose Kennzahl (Mach-Zahl) der Geschwindigkeit relativ zur Schallgeschwindigkeit bekannt. Die Mach-Zahl dient vor allem in der Luftfahrt als Maß für die Geschwindigkeit Mach. Den Sinn und die Sinnhaftigkeit des zweiten Satz konnte ich leider nicht eruieren. --Griensteidl 18:55, 27. Feb 2006 (CET)
Ok der zweite Satz da war echt etwas doof, ist jetzt raus. Zu Musil, dessen Doktorarbeitwar ja auch schon im Literatur-Abschnitt, habs jetzt aber auch nochmal an der Stelle erwähnt und bei der Gelegenheit auch gleich dem ganzen Absatz ne Überschrift gegegeben --Morray noch Fragen? 19:19, 27. Feb 2006 (CET)
  • Neutral bietet schon einen guten Überblick, aber im Detail zu schwach. Stichworte wie Konstruktivismus, Utilitarismus und Antimaterialismus müssen erwähnt werden. Materie als "vorübergend stabile Zusammenhänge von Empfindungselementen" ist eine revolutionäre Denkweise, die hier nicht gewürdigt wird. Das betrifft besonders die "These 4" (Die Unterscheidung zwischen Ich und Welt ist haltlos). Was bedeutet eine "neutrale Beschreibung der Welt durch die Physik", wenn diese These zugrunde gelegt wird? Teile sind einfach von [1] kopiert, ob das eine URV ist müssen andere entscheiden. Aiger Ist der so? 12:04, 28. Feb 2006 (CET)
Ui, ui, ui, womit mal wieder gezeigt werde man sollte sich nicht auf den Bestand verlassen (wieso ist das eigentlich niemanden früher aufgefallen, die beanstandeten Stellen sind ja schon "ewigkeiten online") aber trotzdem thx hab des jetzt mal alles neu formuliert und die Seite als Quelle aufgenommen. Zu deinen anderen Kritikpunkten muss ich eingestehen das die Philosophie sicherlich etwas kurz kommt muss aber wie auch schon den Philosophen davor schlichtweg sagen: tut mir Leid zur Philosophie habe ich Leider kaum Quellen but feel free dein Wissen dort kundzutuen. Bin dir bestimmt nicht böse ja sogar dankbar wenn du in dem Artikel ergänzt/änderst was du für nötig hällst ;-) --Morray noch Fragen? 18:15, 28. Feb 2006 (CET)
  • insgesamt Pro. Kleine Hinweise: 1. Der Satz Auch auf philosophischem Gebiet hat Mach Großes geleistet. ist eher subjektiv, enthält wenig Information und klingt ehrlich gesagt recht kindisch. 2. Manche Überschriften finde ich im Hinblick auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Überschriften und Absätze fragwürdig. 3. Mir persönlich fehlt, dass Mach flammender Gegner der Atomtheorie war. („Ham`S scho eins g`sehn?“)-- Pingi 14:52, 28. Feb 2006 (CET)
Ok der erste Satz ist raus bzw umformuliert. Zu den Überschriften: Hab noch einige Abschnitte zusammen gefasst (das meintest du doch?). und zu drittens muss ich sagen das ich dazu leider nichts gefunden habe, dass dies belegen würde aber wenndu da ne gute Quelle hast wär ich dir garantiert nicht böse ja sogar dankbar wenn dus einbauen könntest --Morray noch Fragen? 18:15, 28. Feb 2006 (CET)
Meine ursprüngliche Quelle einst war eine Ex-1-Vorlesung. Googeln nach „Ernst Mach Atommodell“ liefert zwar viele Ergebnisse, wo das angesprochen wird, aber meist Schüler- oder Studentenarbeiten. Die überzeugende Quelle hab ich noch nicht gefunden. Ist wohl auch nicht sehr relevant, eher interessante Randbemerkung. -- Pingi 02:23, 1. Mär 2006 (CET)
  • Pro auch wenn die Philosophie etwas kurz kommt aber wir sind ja nicht bei den exzellenten --Kantig 19:04, 1. Mär 2006 (CET)
wie gesagt: Ergänzung erwünscht --Morray noch Fragen? 20:31, 1. Mär 2006 (CET)
  • was ist mit Bild:Ernst Mach.jpeg PD wegen "selbst fotografiert" funktioniert bei zweidimensionalen bildern nicht; evtl. ist es frei weil die vorlage alt genug ist (unklar) oder weil es eine österreichische Briefmarke ist stelle mal die Frage bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen .. IMO sollten lesenswert artikel auch nur korrekt lizensierte Bilder haben ...Sicherlich Post 19:11, 1. Mär 2006 (CET)
Hm also auf Amtliche Briefmarke (Deutschland) steht, dass das für die meisten Länder gilt, allerdings steht da auch nichts über at. bin ja mal gespannt was bei deiner anfrage rauskommt und werde morgen mal schauen ob ich auf den Seiten der österreichischen post etwas finde --Morray noch Fragen? 20:31, 1. Mär 2006 (CET)
So hab jetzt bis zur Klärung der Lizenzfrage mal ein PD aus den Commons eingebunden Morray noch Fragen? 10:55, 2. Mär 2006 (CET)
  • Pro Nachdem ich jetzt noch einige kleine Tippfehler rausgenommen habe, würde ich sagen, daß der Artikel als Überblick gelungen ist. Schließe mich aber an, daß die Literaturliste um Machs Werke ergänzt werden sollte.--Neurasthenio 09:53, 2. Mär 2006 (CET)
  • Contra. Zuviel Geschwafel. Das Kapitel "Nachwirkung" wird stiefmütterlich behandelt. Was, bitte, sind denn "unterschiedliche Kreise". Die Rezeption durch Einstein und Co bitte belegen. --Coolgretchen 14:18, 4. Mär 2006 (CET)coolgretchen

[Bearbeiten] Mach und die Atome

Ist es belegt, dass Mach zunächst sich mit der Existenz der Atome nicht anfreunden konnte, auf einem Kongress fragte: "ham´s ein´s g´sehn?" --Striegistaler 22:19, 29. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Mach und Skinner?

  • "sind einladende Forschungsthemen", "Wir können hier lediglich", "mir gegenüber" - das klingt nich nach WP-Stil. Ist der Abschnitt urheberrechlich OK?
  • Übrigens sollte schon bei der ersten Erwähnung des "Machschen Prinzips" dasselbe kurz erläutert werden.

Ca$e 14:29, 2. Jun 2006 (CEST)

  • ist das eröffnende Zitat von Skinners Dissertation "Der Leser wird mit einer Methode der Kritik wiedererkennen, zum ersten Mal von Ernst Mach für wissenschaftliche Begriffe formuliert wurde" korrekt zitiert? Es ist ein grammatikalisch falscher Satz. Liegt das nur an der Übersetzung? Wer hat die Möglichkeit, dies zu überprüfen?

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu