Ernesto Formenti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernesto Formenti | |
---|---|
[[Bild:|200px]] |
|
Daten | |
Geburtsname | Ernesto Formenti |
Gewichtsklasse | Federgewicht |
Nationalität | Italienisch |
Geburtstag | 2. August 1927 |
Geburtsort | Mailand |
Todestag | |
Todesort | |
Stil | |
Größe | |
Kampfstatistik | |
Kämpfe | 35 |
Siege | 29 |
K.-o.-Siege | 3 |
Niederlagen | 4 |
Unentschieden | 2 |
Keine Wertung |
Ernesto Formenti (* 2. August 1927 in Mailand) ist ein ehemaliger italienischer Boxer.
[Bearbeiten] Laufbahn
Bei den Olympischen Spielen 1948 in London gewann er die Goldmedaille im Federgewicht. Er besiegte dort im Finale den Südafrikaner Dennis Shepherd.
Als Profi absolvierte er zwischen 1950 und 1954 insgesamt 35 Kämpfe. Im Juni 1950 sicherte er sich durch einen Disqualifikationssieg über Alvaro Cerasani den nationalen Meistertitel im Federgewicht und verteidigte ihn zwei Mal, bevor er ihn niederlegte. Am 28. Januar 1953 kämpfte er im die italienische Meisterschaft im Leichtgewicht gegen Duilio Loi, verlor allerdings durch technischen KO in der neunten Runde.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ernesto Formenti in der BoxRec-Datenbank.
1904: Oliver Kirk | 1908: Richard Gunn | 1920: Paul Fritsch | 1924: Jackie Fields | 1928: Bep van Klaveren | 1932: Carmelo Robledo | 1936: Oscar Casanovas | 1948: Ernesto Formenti | 1952: Jan Zachara | 1956: Wladimir Safronow | 1960: Francesco Musso | 1964: Stanislaw Stepaschkin | 1968: Antonio Roldan | 1972: Boris Kusnezow | 1976: Ángel Herrera | 1980: Rudi Fink | 1984: Meldrick Taylor | 1988: Giovanni Parisi | 1992: Andreas Tews | 1996: Somluck Kamsing | 2000: Beksat Sattarchanow | 2004: Alexei Tischtschenko
Personendaten | |
---|---|
NAME | Formenti, Ernesto |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 2. August 1927 |
GEBURTSORT | Mailand |