Ernst Heinrich Gebhardt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Heinrich Gebhardt (* 12. Juli 1832 in Ludwigsburg; † 9. Juni 1899 ebd.) war ein bekannter Liederdichter und Methodistenprediger.
Gebhardt studierte nach dem Besuch des Gymnasiums zunächst Chemie und Pharmazie, dann Land- und Forstwirtschaft und wanderte dann 1851 mit Verwandten nach Chile aus, wo er auf einer Farm arbeitete. 1856 jedoch kehrte er nach Deutschland zurück. Nach einem Erweckungserlebnis trat er 1859 in das methodistische Predigersenminar von Bremen ein. In der Folge wirkte er als Wanderprediger in Deutschland und der Schweiz. 1879 zählte er zu den Mitbegründern des Christlichen Sängerbundes, dem er ab 1892 vorstand. Ab 1895 leitete er auch die beiden methodistischen Wochenblätter Evangelist und Kinderfreund.
[Bearbeiten] Werke
In Basel gab Gebhardt die Liedersammlungen Frohe Botschaft (1875) und Evangeliumslieder (1880) heraus, mit denen er das englisch-amerikanische Evangeliums- und Heilslied, insbesondere den Stil des White Gospel, im deutschen Sprachraum heimisch machte. Seine insgesamt mehr als dreißig Sammlungen geistlicher Lieder erlebten ca. 400 Auflagen. Er trat auch selbst als Übersetzer und Verfasser von Liedern dieser Art hervor. So übersetzte er beispielsweise das Lied „O Bliss of the Purified“ (Welch Glück ist's erlöst zu sein) von Francis Bottome. Er wurde auch als der Ira David Sankey Deutschlands bezeichnet. Er war der Sänger der deutschsprachigen Heiligungsbewegung. Obwohl bereits 1884 durch Franz Eugen Schlachter ein Teil des neuen erwcklichen Liedgutes nach Deutschland kam, etablierte die neue Musik in Deutschland sich erst durch Ernst Gebhardts Bemühungen. Heute gehören viele der Lieder zum festen Repertoire der Gesangbücher in christlichen Gemeinden.
[Bearbeiten] Literatur
- A. J. Bucher: Ein Sänger des Kreuzes. Bilder aus dem Leben von Ernst Gebhardt. Basel 1912
- Theophil Funk: Ernst Gebhardt, der Evangeliumssänger. 1965
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ernst Heinrich Gebhardt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gebhardt, Ernst Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Liederdichter und Methodistenprediger |
GEBURTSDATUM | 12. Juli 1832 |
GEBURTSORT | Ludwigsburg |
STERBEDATUM | 9. Juni 1899 |
STERBEORT | Ludwigsburg |