Erwachsenenalter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Erwachsenenalter beschreibt der Entwicklungspsychologe den Altersabschnitt ab dem 18. bis zum 80. Lebensjahr. Das Erwachsenenalter wird unterteilt in ein frühes (18-35), mittleres (35-65) und höheres (65-80) Erwachsenenalter. Die Zeit nach dem 80. Lebensjahr gilt als hohes Alter. Die Übergänge zwischen diesen Lebensphasen sind kontinuierlich, allerdings unterscheiden sie sich doch sehr stark in ihren Anforderungen (siehe auch:Entwicklungsaufgabe) und Möglichkeiten. Im frühen und mittleren Erwachsenenalter findet eher eine Differenzierung und Expansion der Aufgaben, Kompetenzen und Ressourcen statt. Es handelt sich meist um ein "Hineinwählen" in verschiedene Bereiche (z.B. Partnerschaft, Beruf, Elternschaft). Im höheren Erwachsenenalter und im hohen Alter spielt hingegen aufgrund biologisch bestimmter Einschränkungen die Konzentration der Kräfte und Nutzung vorhandener Stärken eine große Rolle. In diesen Lebensphasen erfolg eher ein "Abwählen" von Bereichen und die Pflege der verbleibenden Bereiche.
[Bearbeiten] Literatur
Oerter, R., Montada, L. (Hrsg.) (2002). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz Verlage.
Siehe auch: *Altersstufen im deutschen Recht