Erwin Speckter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erwin Speckter (* 18. Juli 1806 in Hamburg; † 23. November 1835 in Hamburg) war ein deutscher Maler.
Erwin Speckter, Sohn des Johannes Michael Speckter und Bruder von Otto Speckter, studierte in München bei Peter von Cornelius und widmete sich seit 1824 in Italien vorzugsweise der religiösen Malerei. Doch malte er auch Landschaften mit Staffage und Architekturen und hinterließ eine bedeutende Anzahl von Zeichnungen.
Aus seinem Nachlass erschienen die „Briefe eines deutschen Künstlers aus Italien“ (2 Bände, Leipzig 1846).
Werke:
- Die Schwestern des Künstlers
- Jakob und Rahel
- Christi Einzug in Jerusalem (nach Overbeck)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Erwin Speckter – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
http://www.tuxamoon.de/Tux_static/Wort/Artikel/Die_Nazarener_22.php
Personendaten | |
---|---|
NAME | Speckter, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1806 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 23. November 1835 |
STERBEORT | Hamburg |
Kategorien: Mann | Deutscher | Maler | Geboren 1806 | Gestorben 1835