Erzbistum Bhopal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Erzbischof: | Pascal Topno |
Fläche: | 25.000 km² |
Einwohner: | ca. 3.826.494 (2004) |
Katholiken: | 10.000 |
Anteil: | 0,3 % |
Anschrift: | 33 Ahmedabad Palace Road Bhopal-462001, Madhya Pradesh |
Website: | www.cbcisite.com/Bhopal.htm |
E-Mail-Adresse: | archdiocebpl@sancharnet.in |
Das Erzbistum Bhopal (lat. Archidioecesis Bhopalensis) ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Madhya Pradesh, Indien.
Die Erzdiözese wurde am 13. September 1963 errichtet, nachdem Bhopal Hauptstadt des Bundesstaates Madhya Pradesh geworden war. Ihr unterstehen die Suffraganbistümer Gwalior, Indore, Jabalpur, Jhabua, Khandwa, sowie die Syro-Malabarischen Bistümer Sagar, Satna und Ujjain.
[Bearbeiten] Liste der Erzbischöfe
- Eugene D'Souza (1963 - 1994)
- Pascal Topno SJ (seit 1994)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Agra | Bangalore | Bhopal | Bombay | Cuttack-Bhubaneswar | Delhi | Gandhinagar | Goa e Damão | Guwahati | Hyderabad | Imphal | Kalkutta | Madras-Mylapore | Madurai | Nagpur | Patna | Pondicherry-Cuddalore | Raipur | Ranchi | Shillong | Trivandrum | Verapoly | Visakhapatnam
Changanacherry | Ernakulam-Angamaly | Kottayam | Tellicherry | Trichur