Erzbistum Agra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Basisdaten | |
---|---|
Erzbischof: | Albert D'Sousa |
Pfarreien: | 28 |
Fläche: | 49.162 km² |
Einwohner: | ca. 27.131.000 (2004) |
Katholiken: | 12.500 |
Anteil: | < 0,1% |
Anschrift: | Wazirpura Road Agra-282003, U.P., Indien |
E-Mail-Adresse: | abpossie@sancharnet.in |
Das Erzbistum Agra (lat. Archidioecesis Agraënsis) ist eine römisch-katholische Erzdiözese in Indien.
Sie wurde 1. September 1886 errichtet. Sie gab am 13. September 1910 Gebiete an das Erzbistum Shimla, am 12. Januar 1940 an das Bistum Lucknow und am 20. Februar 1956 an das Bistum Meerut ab.
Der Erzdiözese unterstehen die Suffraganbistümer Ajmer, Allahabad, Bareilly, Jaipur, Jhansi, Lucknow, Meerut, Udaipur und Varanasi sowie die syro-malabarischen Eparchien Bijnor und Gorakhpur.
[Bearbeiten] Liste der Erzbischöfe
- Emanuele Alfonso van den Bosch, O.F.M. Cap. (1892 - 1897)
- Carlo Giuseppe Gentili, O.F.M. Cap. (1898 - 1917)
- Angelo Raffaele Bernacchioni, O.F.M. Cap. (1917 - 1937)
- Evangelista Latino Enrico Vanni, O.F.M. Cap. (1937 - 1956)
- Dominic Romuald Basil Athaide, O.F.M. Cap. (1956 - 1982)
- Cecil DeSa (1983 - 1998)
- Vincent Michael Concessao (1998 - 2000)
- Oswald Gracias (2000-2006)
- Paul D'Sousa (seit 2007)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Agra | Bangalore | Bhopal | Bombay | Cuttack-Bhubaneswar | Delhi | Gandhinagar | Goa e Damão | Guwahati | Hyderabad | Imphal | Kalkutta | Madras-Mylapore | Madurai | Nagpur | Patna | Pondicherry-Cuddalore | Raipur | Ranchi | Shillong | Trivandrum | Verapoly | Visakhapatnam
Changanacherry | Ernakulam-Angamaly | Kottayam | Tellicherry | Trichur