Espiritu Santo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Espíritu Santo (spanisch Heiliger Geist), teilweise nur Santo genannt, ist die mit 3.677 km² größte Insel des südpazifischen Inselstaats Vanuatu. Die Insel bildet mit der Insel Malo und einigen recht kleinen Eilanden zugleich die vanuatuische Provinz Sanma.
Ihren Namen verdankt Santo dem Seefahrer Pedro Fernández de Quirós, der 1606 bei seiner Ankunft auf der Insel der Neuen Hebriden der irrigen Ansicht war in Australien gelandet zu sein. Er nannte die Insel deshalb La Austrialia del Espíritu Santo.
Höchste Erhebung ist der Mount Tabwemasana (1.879 m) im gebirgigen, schwer zugänglichen Westteil der Insel. Luganville im Südosten von Santo gelegen, ist Vanuatus zweitgrößte Stadt.
Die Wirtschaft der Insel besteht hauptsächlich aus dem Anbau von Kaffee und Kakao sowie Fischfang und in wachsendem Maße dem Tourismus, insbesondere dem Tauchtourismus.
Mit dem Vatthe Conservation Area gibt es auf Espiritu Santo seit 1994 den ersten Naturschutzpark Vanuatus. Er erschliesst auf knapp 23 km² Fläche im Norden der Insel hauptsächlich Regenwald und wurde zum Schutz der Artenvielfalt eingerichtet.
Malampa: Malakula | Ambrym | Paama
Penama: Pentecôte | Ambae | Maewo
Sanma: Espiritu Santo | Malo
Shefa: Epi | Éfaté | Shepherd Islands
Tafea: Tanna | Aniwa | Futuna | Erromango | Anatom
Torba: Torres-Inseln | Banks-Inseln
Koordinaten: 15° 16' N, 166° 54' O