Estadio Ramón Sánchez Pizjuán
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Estadio Ramón Sánchez Pizjuán ist ein Fußballstadion in Sevilla, Spanien. Es ist die Heimat des spanischen Erstligisten FC Sevilla und fasst zur Zeit 45.500 Zuschauer.
Das Stadion wurde ab 1956 erbaut und am 7. September 1957 eröffnet. Es ist nach Ramón Sánchez Pizjuán benannt, der von 1932 bis 1942 und von 1943 bis 1956 Präsident des FC Sevilla war. Das Stadion wurde zuletzt 1997 renoviert.
Die wichtigsten internationalen Spiele im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán waren das Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft 1982 zwischen Deutschland und Frankreich und das Finale des Europapokals der Landesmeister 1986 zwischen Steaua Bukarest und dem FC Barcelona.
[Bearbeiten] Weblinks
Das Stadion auf der Webseite des FC Sevilla (spanisch)
Camp Nou | Campos de Sport del Sardinero | Coliseum Alfonso Pérez | El Madrigal | Estadi Olímpic Lluís Companys | Estadio Anoeta | Estadio Balaídos | Estadio Ciudad de Valencia | Estadio Manuel Ruiz de Lopera | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán | Estadio Reyno de Navarra | Estadio Riazor | La Romareda | Mestalla-Stadion | Nou Estadi | Nuevo Colombino | ONO Estadi | San Mamés | Santiago-Bernabéu-Stadion | Vicente-Calderón-Stadion
Koordinaten: 37° 23′ 2" N, 5° 58′ 14" W